Show and hide tools and information!
Verstanden
Mission statement!
Die Sklavenzentrale wurde ins Leben gerufen um SM- und D/s-Interessierten eine öffentliche Plattform für ihre Neigung zu bieten.

Der Gründungsgedanke bestand darin, über die öffentliche "Registrierung" des submissiven Partners (in unserer Terminologie "Sklave oder Sklavin") mit einer unverwechselbaren Registrierungsnummer die eigene SM- oder D/s-Beziehung öffentlich sichtbar zum machen und so gegenüber anderen und sich selbst zu manifestieren.

Deshalb sperren wir auch die Suchspinnen von Google oder Yahoo nicht aus, wir wollen gefunden werden, da wir so eine breite Basis an Menschen erreichen, die auf der Suche nach Gleichgesinnten sind.

Jedoch ist die Sklavenzentrale nicht nur für den Bottom innerhalb einer SM-Beziehung gedacht, auch der Top unterhält in der Sklavenzentrale ein Profil, um seine Zugehörigkeit zur Szene und natürlich zu seinem registrierten submissiven Partner zu zeigen.

Seit Ihrer Gründung ist die Sklavenzentrale sehr gewachsen und der reine Registrierungsdedanke der Gründerzeit ging im Laufe der Jahre immer mehr in einem Wir-Gefühl einer aktiven SM-Community mit all ihren Facetten auf.

Heute ist die Sklavenzentrale trotz oder gerade wegen ihres martialischen Namens eine der größten deutschsprachigen SM-Communities und verbindet auf einzigartige Weise zahlreiche Strömungen innerhalb der Szene miteinander. Allen Mitgliedern ist jedoch, wie bereits in den Gründertagen, eines gemeinsam: Sie sind Teil einer öffentlich zugänglichen Gemeinschaft und treten so für Ihre Neigung ein und nehmen so aktiven Einfluss auf das Bild von SMern (D/slern, Fetischisten) in ihrem Umfeld und im Internet.

Von Zeit zu Zeit gibt es Mitglieder die - nachden Sie sich angemeldet haben - zu der Ansicht kommen, das Sie doch lieber nicht möchten, dass Ihre Forumsbeiträge (in den jugendfreien Foren der Sklavenzentrale) oder Ihr Profil innerhalb der Sklavenzentrale auch für unregistrierte einsehbar sind. Dieser Rückzug aus der Öffentlichkeit hat für Einige seine Berechtigung, gehört aber nicht zu unserer Philosophie und deshalb muss jeder User für sich prüfen, ob er gemeinsam mit uns aktiv und öffentlich für BDSM einstehen möchte, oder sich lieber einer geschlossenen nichtöffentlichen Gemeinschaft anschliesst.

Jedermann der für das Konzept der Sklavenzentrale sowie für unsere Philosophie des Miteinanders einsteht (im wesentlichen nachzulesen in unseren Nutzungsbestimmungen im Impressum) ist uns herzlich willkommen. Doch ebenso, wie jedes Mitglied zu jedem Zeitpunkt seine Mitgliedschaft in der Sklavenzentrale beenden kann, so nehmen auch wir uns das Recht, Menschen die nicht zu uns passen oder Werte vertreten die wir nicht tolerieren können, von der Community auszuschliessen.

Cuthul Anko Quiy


FAQ - Häufig gestellte Fragen an die Sklavenzentrale

Registration

- Does the registration cost anything?-
- - Can I retroactively change my E-mail address?
- - How can I change my profile or my nickname?
- I have forgotten my password or nickname, what can I do now?-


- -
- -
- -
-


- Allgemeines - Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen einer nicht-öffentlichen Freundschaft
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen einer öffentlichen Verbindung - Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen eines Lesezeichens
- zHauptbeziehung


- -


- Allgemeines - Die REAL-Zeichen und ihre Bedeutung
- REAL-Bürgschaft (Handling) - Vorsicht vor "Neigungsprüfungen"


-


- Wozu die Kontaktanfrage?- Die Gesprächsliste
- Gespräch beenden/abbrechen/löschen, etc.- Die Profi-Einstellungen
- Ausführliche Detailerklärung


- Ignore – Allgemein - Ignore – Meine Ignoreliste
- Ignore – öffentlich Verbundene ignorieren - Ignore – PN beanstanden
- Ignore – Setzen - Ignore – Wer ignoriert mich?
- Ignore – Zurücknehmen


- Allgemeines - Das FI-Symbol (Handling)

Diary books and tasks

- How does the diary book work?- Who can give me a task?


- Allgemeines und Grundsätzliches - Bild-Diskussionen
- Eigenmoderierte Threads - Forumsgrundsatz 1: Akzeptanz und Respekt
- Forumsgrundsatz 2: Interna bleiben intern - Forumsgrundsatz 3: Kein Nachkarten und kein Nachtreten
- Geschichten-Rubriken - Ü18-Infos - Geschichten-Rubriken - Was gar nicht geht
- Grüße, Danksagungen sowie Kondolenzbezeugungen - Kommerzielle Inhalte, Werbung und Kontaktsuche
- Links und YouTube-Videos - Nicknamentliche/Namentliche Nennung von Usern
- Private Informationen - Programmcode
- Rubrik „Fragen von SM-Einsteigern“ - Rubriken und Rubrik-Inhalte
- Sanktionen („gelbe Karten“ und „rote Karten“) - Telefonnummern
- Zitate & Zitieren


- Allgemeines und Grundsätzliches - Verlinken eines YouTube-Videos
- Einbetten eines YouTube-Videos - Einbetten eines Google-Videos


-


- Wie verhalte ich mich im Chat?


- -


- I miss "Functions"?-
- -
- -
- -
- -
- -
- -
-


- Allgemeines- Cuthul Anko Quiy und sein Systemflittchen
- Der SZZ CHECK - Der SZZ FAQ
- Der SZZ MAG - Der SZZ PAX
- Der SZZ SZint - Die Admins & Chiefs
- Die Angels - Die C.OPs
- Die Deputys - Die MODs
- Die TECs

Registration

Does the registration cost anything?



Can I retroactively change my E-mail address?


How can I change my profile or my nickname?

I have forgotten my password or nickname, what can I do now?









Allgemeines

Die SZ bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, im Profil sogenannte „öffentliche Verbindungen“ einzugehen und/oder auch einseitige „Beziehungen“ zu anderen Usern zu setzen.


Öffentlich Verbundene

Eine öffentliche Verbindung bedarf der beiderseitigen Bestätigung und muss, damit sie für Besucher des Profils sichtbar ist, zuvor von beiden an der jeweiligen Verbindung beteiligten Usern bestätigt worden sein. Folgende öffentliche Verbindungen sind möglich:

Ehepartner
Partner
Spielbeziehung
Tops
Buttoms
Öffentliche Freunde

Öffentliche Verbindungen sowie nicht-öffentliche Beziehungen können vom jeweiligen Profilinhaber zusätzlich auch als so genannte "Hauptbeziehung" festgelegt werden – die als Hauptbeziehung gesetzten User werden in der jeweiligen Liste mit einem Sternchen (*) vor dem Nick dargestellt, statt des Quadrats.


Nicht öffentliche Beziehungen

Eine Beziehung kann vom Profilinhaber einseitig gesetzt werden und ist NUR für diesen sichtbar. Folgende Beziehungen sind möglich:

Freunde
Lesezeichen (enthält keine zusätzl. Rechte und ist somit keine Beziehung im eigentlichen Sinn)


Info: Je nach Userstatus (ohne/mit Real, ohne/mit Premium) können unterschiedlich viele nicht öffentliche Beziehungen und öffentliche Verbindungen angezeigt werden. Wie viele jeweils, das siehst du unter „Meine SZ“ in der betreffenden Liste.

User ohne Real oder Premium können keine öffentliche Freundesliste führen.



Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen einer öffentlichen Verbindung

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen einer nicht-öffentlichen Freundschaft

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen eines Lesezeichens

Hauptbeziehung

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen einer nicht-öffentlichen Freundschaft

Eine nicht-öffentliche Freundschaft (Liste "Freunde") kann von dir einseitig gesetzt werden und ist auch NUR für dich in "Meine SZ" sichtbar. Der Einfachheit halber wirst nachfolgend du als "User 1" und der andere als "User 2" bezeichnet.


Um eine nicht-öffentliche Beziehung einzurichten, gehst du wie folgt vor:

User 1 geht auf das Profil von User 2 und klickt dort auf "Beziehungen".

User 1 wählt per Klick "Freund".

Spätestens nach ca. 90 Sekunden ist die nicht-öffentliche Beziehung zu User 2 eingerichtet und ausschließlich für User 1 in "Meine SZ" sichtbar.



Nicht-öffentliche Beziehung lösen

Willst du eine nicht-öffentliche Freundschaft wieder aufheben, gehst du genau so vor, wie bei deren Einrichtung und klickst im Profil von User 2 in der Liste "Beziehungen" auf den entsprechenden Eintrag.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen einer öffentlichen Verbindung

Eine öffentliche Verbindung bedarf der beiderseitigen Bestätigung und muss, damit sie für Besucher des Profils sichtbar ist, zuvor von beiden an der jeweiligen Verbindung beteiligten Usern bestätigt worden sein. Der Einfachheit halber wirst nachfolgend du als "User 1" und der andere als "User 2" bezeichnet.


Um eine öffentliche Verbindung einzurichten, geht man wie folgt vor:

User 1 geht auf das Profil von User 2 und klickt dort auf "Beziehungen".

Wähle per Klick die öffentliche Verbindung, die gesetzt werden soll (Ehepartner, Partner, Spielbeziehung, Top, Sub, öffentlicher Freund).

Informiere User 2 per PN darüber, dass du eine öffentliche Verbindung mit ihm als (Ehepartner, Partner, Spielbeziehung, Top, Sub und/oder öffentlicher Freund) gesetzt hast und bitte ihn um die Gegenbestätigung.

User 2 geht nun seinerseits auf das Profil von User 1, klickt dort auf "Beziehungen" und bestätigt seinerseits die betreffende öffentliche Verbindung.

Spätestens nach ca. 90 Sekunden ist die öffentliche Verbindung zwischen User 1 und User 2 in beider Profile für jedermann zu sehen.



Öffentliche Verbindung lösen

Willst du eine öffentliche Verbindung wieder lösen, gehst du genau so vor, wie bei deren Einrichtung und klickst im Profil von User 2 in der Liste "Beziehungen" auf den entsprechenden Eintrag.

Das Aufheben einer öffentlichen Verbindung kann jeder der beiden öffentlich Verbundenen vornehmen. Sobald die beiderseitige Bestätigung nicht mehr gegeben ist, wird die Verbindung in BEIDEN Profilen NICHT mehr angezeigt.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen eines Lesezeichens

Ein Lesezeichen kann von dir einseitig gesetzt werden und ist auch NUR für dich in "Meine SZ" sichtbar. Der Einfachheit halber wirst nachfolgend du als "User 1" und der andere als "User 2" bezeichnet.


Um ein Lesezeichen einzurichten, gehst du wie folgt vor:

User 1 geht auf das Profil von User 2.

Rechts oben im Profil befindet sich der Kasten "Profil" und dort das Lesezeichen-Symbol - es sieht aus wie ein Buchlesezeichen in einem gezackten Kreis.

Einfach auf das Lesezeichen-Symbol klicken - spätestens nach ca. 90 Sekunden ist das Lesezeichen für User 2 eingerichtet und ausschließlich für User 1 in "Meine SZ" sichtbar.



Lesezeichen aufheben

Willst du ein Lesezeichen wieder aufheben, gehst du genau so vor, wie bei dessen Einrichtung und klickst im Profil von User 2 auf das Lesezeichen-Symbol.

Dass DU bei einem User bereits ein Lesezeichen gesetzt hast, erkennst du in dessen Profil daran, dass das Lesezeichen-Symbol in Hellbraun dargestellt wird. Hast du bei einem Profil KEIN Lesezeichen gesetzt, ist das Lesezeichen-Symbol hellgrau.


Hauptbeziehung

Öffentliche Verbindungen sowie nicht-öffentliche Beziehungen können vom jeweiligen Profilinhaber zusätzlich auch als so genannte "Hauptbeziehung" festgelegt werden – die als Hauptbeziehung gesetzten User werden in der jeweiligen Liste mit einem Sternchen (*) vor dem Nick dargestellt, statt des Quadrats.

Auf diese Weise kannst du z.B. in der Partnerliste den Hauptpartner kenntlich machen oder in der öffentlichen Freundesliste die "Hauptfreunde" hervorheben, wenn du das möchtest.

Hauptbeziehungen können auch einseitig gesetzt werden, bedürfen also nicht der Gegenbestätigung, und werden in den öffentlich sichtbaren Listen jedermann als solche angezeigt.

Damit du eine Beziehung/öffentliche Verbindung als "Hauptbeziehung" setzen kannst, muss sie bereits eingerichtet sein.


Um eine Verbindung oder Beziehung als "Hauptbeziehung" zu kennzeichnen, gehst du wie folgt vor:

Gehe auf das Profil für welches du die Hauptbeziehung setzen möchtest.

Klicke dort auf "Beziehungen". Es öffnet sich eine Liste welche alle möglichen Beziehungen zu diesem User enthält.

Um nun eine deiner Verbindungen oder Beziehungen als Hauptbeziehung zu kennzeichnen, klicke einfach mit der Maus auf auf den "-" vor dem Wort Hauptbeziehung (nicht auf das Wort selbst!). Danach erscheint ein weiteres grünes Häkchen neben Hauptbeziehung und in deinem Profil in der jeweiligen Liste ein Sternchen vorangestellt.


Bitte beachte: Wenn du mit einer Person mehr als nur eine Verbindung eingegangen bist (z.B. sowohl Partner als auch Top/Sub und auch Profilbürge), dann musst du JEDE einzelne der Beziehungsbezeichnungen zur Hauptbeziehung machen, falls du dies wünscht.

Hauptbeziehung deaktivieren

Willst du die Kennzeichnung "Hauptbeziehung" wieder entfernen, gehst du genau so vor, wie bei deren Einrichtung – der Klick auf das grüne Häkchen führt dazu, dass das Sternchen wieder durch das Quadrat ersetzt wird.




Allgemeines

Das REAL-Zeichen kennzeichnet ein Profil, dessen Inhaber mindestens einem anderen SZ-User persönlich bekannt ist. Jeder REAL-Geber verbürgt sich dafür, dass er den REAL-Nehmer von Angesicht zu Angesicht kennt (Cam und Telefon gelten NICHT als „persönlich kennen“) und dass die im Profil angezeigten Personendaten, wie Alter und Geschlecht, dem Augenschein nach mit der Realität übereinstimmen.

Die REAL-Setzung erfolgt nach dem Prinzip der gegenseitigen Bestätigung, sowohl REAL-Geber als auch REAL-Nehmer müssen aktiv werden, damit es zu einer REAL-Vergabe kommen kann.

Die REAL-Bürgschaft kann sowohl seitens des REAL-Gebers als auch seitens des REAL-Nehmers einseitig aufgehoben werden.

Zur Weitergabe des REAL-Zeichens (REAL-Bürgschaft) ist jeder User berechtigt, der seinerseits mindestens drei gültige REAL-Bürgschaften besitzt (orangefarbenes REAL) oder dessen REAL-Bürgschaft von der SZ-Leitung übernommen wurde (Chiefs, Admins, Deputys, MODs, C.OPs, VIPs und ANGELs).



Weitere Infos

Die REAL-Zeichen und ihre Bedeutung

REAL-Bürgschaft (Handling)

Vorsicht vor "Neigungsprüfungen"

Artikel im Online-Magazin zum blauen Real

Die REAL-Zeichen und ihre Bedeutung


Oranges REAL
Der Inhaber dieses REAL-Zeichens ist mindestens drei Mitgliedern der Sklavenzentrale persönlich bekannt, hat also mindestens drei REAL-Bürgen und ist seinerseits dazu in der Lage, selbst als REAL-Geber zu agieren. D.h. nur Mitglieder die ein solches REAl-Zeichen tragen, können das REAL an andere Mitglieder weitergeben.

Orange-Grau gestreiftes REAL
Der Inhaber dieses REAL-Zeichens ist einem oder zwei Usern der Sklavenzentrale persönlich bekannt, kann jedoch noch keine REAL-Bürgschaft übernehmen.

Grünes REAL (Cuthul-REAL)
Der Inhaber dieses REAL-Zeichens, hat sich bei seiner Neu-Registrierung einem F2F-VideoCheck gestellt und wurde in einem LiveChat von einem Mitarbeiter des Prüfteams gesehen. Inhaber eines solchen REALs, sind was Alter und Geschlecht angeht geprüft. Da er aber keine persönlichen Bürgen besitzt, wie es die Inhaber des Orangen REALs tun, kann das spätere Profilbild oder auch sonstige Angaben von der Realität abweichen.

Graues REAL
Der Inhaber dieses REAL-Zeichens hat derzeit keinen REAL-Bürgen. Der Inhaber des Profils ist mindestens einem anderen REAL-Mitglied der SZ persönlich bekannt gewesen, das sich für ihn verbürgte. Ein graues REAL kann zustande kommen, wenn REAL-Geber oder REAL-Nehmer die jeweilige Bürgschaft aufgehoben haben oder wenn der Bürge/die Bürgen kein Profil mehr in der SZ besitzt/besitzen. Der Inhaber dieses Profils ist nicht berechtigt, Profilbürgschaften zu übernehmen, hat aber ansonsten alle anderen Rechte, die mit dem REAL-Zeichen verbunden sind. Das graue REAL-Zeichen hat eine "Haltbarkeit" von 90 Tagen (nach dem ersten Login mit diesem Siegel). Wer in dieser Zeit keinen anderen Bürgen findet, der verliert auch das graue REAL und alle mit dem REAL verbundenen Privilegien.

Blaues REAL
Der Inhaber dieses Profils ist mindestens einem anderen Real Mitglied der SZ persönlich bekannt (bzw. bekannt gewesen). Dem Inhaber dieses REAL-Zeichens wurde Seitens der SZ die Berechtigung zur REAL-Weitergabe entzogen und kann daher keine Profilbürgschaften übernehmen.


Wichtiger Hinweis:

Das REAL-Symbol darf keinesfalls als Empfehlung oder gar Unbedenklichkeitserklärung verstanden werden und gibt keinen Aufschluss über menschliche Kompetenz oder Charakter des Profilinhabers.


REAL-Bürgschaft (Handling)


Um eine REAL-Bürgschaft festzulegen, geht bitte wie folgt vor:


Seitens des REAL-Nehmers:

Gehe auf das Profil des gewünschten REAL-Gebers, klicke dort auf "Beziehungen" und dann auf "Mein Realbürge".

Das System informiert diesen User dann automatisch, dass du ihn als möglichen Profilbürgen angeklickt hast.


Anmerkung: Hat der gewünschte Profilbürge keine Berechtigung als REAL-Geber, ist der Eintrag "Mein Realbürge" gar nicht erst zu sehen.


Wichtig: Du kannst bis zu 100 Profilbürgen haben, jedoch werden in deinem Profil nur maximal 5 angezeigt. Bitte beachte, dass die Anzeige der Profilbürgen in deinem Profil nach alphabetischer Sortierung erfolgt und nicht nach Reihenfolge der Bürgschaftsübernahme. Bei mehr als 5 Profilbürgen gibt es derzeit keine Möglichkeit, selbst festzulegen, welche REAL-Geber angezeigt werden.

Achtung! Deine Altersangabe ist im Profil für den Profilbürgen immer sichtbar! Damit dich ein Bürge auf REAL setzen kann, muss zum Zeitpunkt der Bürgschaftsübernahme die Angabe deines Geschlechtes (männlich/weiblich/TS) auf für jedermann sichtbar gestellt sein.



Seitens des REAL-Gebers:

Möchtest du der Bitte um REAL-Bürgschaft entsprechen, gehe auf das Profil des potentiellen REAL-Nehmers. Sofern er dich als möglichen Profilbürgen angeklickt hatte, siehst du nun rechts einen Kasten "Bürgschaft".

Klicke im Profil des REAL-Nehmers auf "Bürgschaft" – es erscheint der Link

"Diese Person kenne ich persönlich
und der Eintrag ist authentisch!
"

auf den du bitte ebenfalls klickst.


Es öffnet sich nun das Fenster "REAL Autorisierung" und du wirst gebeten, folgendes durch Anklicken zu bestätigen:

Sie kennen die links stehende Person persönlich.
Sie haben die links stehende Person selber von Angesicht zu Angesicht gesehen und mit Ihr gesprochen.
Die sichtbaren Angaben im Profil widersprechen nicht Ihrer Kenntnis und Erfahrung.
Sie glauben dass die Person verantwortungsvoll mit der Möglichkeit umgehen wird, den Real Status weiterzugeben.

Ja, ich verbürge mich für die Echtheit der Person und des dazugehörigen Profils. Sollte mir nachgewiesen werden das ich eine Person fahrlässig und gegen besseres Wissen falsch auf REAL gestellt habe, riskiere ich eine permanente Sperrung meines eigenen Profils und Hausverbot in der SZ.

Sobald du alle Optionen bestätigt hast, klicke auf die Schaltfläche "Jetzt Autorisieren"

Vorsicht vor "Neigungsprüfungen"

Der REAL-Geber muss nicht für die sexuelle Neigung des REAL-Nehmers bürgen! Mit "Echtheit der Person" ist nicht gemeint, dass du jemandem beweisen oder belegen musst, dass du z.B. "echte/r Sub", "echte/r Dom/me", "echt devot", "echt masochistisch", "echt dominant" oder "echt sadistisch" bist.

Wenn ein möglicher REAL-Geber dir also z.B. erzählt, man müsse zuerst miteinander "gespielt" bzw. BDSM praktiziert haben, bevor du auf REAL gesetzt werden kannst, weil ja deine "Echtheit" bzw. deine "echte Neigung" nur so bestätigt werden könne… dann ist Misstrauen nicht verkehrt, denn seitens der SZ sind derartige "Neigungsprüfungen" für eine REAL-Bürgschaft nicht vorgesehen und auch nicht vorgegeben.


Wozu die Kontaktanfrage?

Um dich als Mitglieder vor Werbespam und Belästigungsschreiben zu schützen, gibt es die Kontaktanfrage.

Mitglieder, die dich als Freund markiert haben und Mitglieder, mit denen du im Dialog bist, kannst du i.d.R. direkt anschreiben. Bei allen anderen Mitgliedern musst du oft erst eine Kontaktanfrage stellen. Nimmt dein potentieller Gesprächspartner die Kontaktanfrage an, ist der Dialog eröffnet. Wird die Anfrage abgelehnt oder der Kontakt abgebrochen, kann frühestens nach 14 Tagen eine neue Kontaktanfrage gestellt werden.

Wenn du eine Person anschreibst erteilst du ihr automatisch deinerseits eine Kontakterlaubnis bis auf Widerruf. Die Anzahl der möglichen Kontaktanfragen, die man als FREE User täglich stellen kann, ist begrenzt.

FREE User: max. 3 Kontaktanfragen / Tag
Premium Mitglied: unbegrenzt


Rundschreiben von Veranstaltern und Zirkeln/Gruppen oder Stammtischen an eingetragene Teilnehmer sowie offizielle Nachrichten von Bevollmächtigten der Sklavenzentrale (z.B. COPs, Deputys und MODs) werden ohne vorherige Kontaktanfrage zugestellt.

Ein erfolgreicher Match über unseren "Matcher" gilt automatisch als Kontaktfreigabe für das jeweilige Gegenüber.

Wenn du die Kontaktanfrage nicht nutzen möchtest kannst du sie abschalten (bezogen auf eingehende Anfragen).






Die Gesprächsliste

Auf der linken Seite findest du eine Liste der Mitglieder, mit denen du kürzlich (14 Tage und weniger) kommuniziert hast. Um alle Mitglieder zu sehen, mit denen du jemals geschrieben hast, klicke bitte auf den Button: "Alle (6 Monate)"


Legende der Listen-Icons

User kann nicht kontaktiert werden
Kontaktanfrage notwendig
Das Mitglied möchte Kontakt zu dir aufnehmen
Deine Kontaktanfrage wartet auf Genehmigung
Deine Kontaktanfrage wurde genehmigt


Gespräch beenden/abbrechen/löschen, etc.

Klickst du mit der rechten Maustaste auf einen der Mitgliedernamen (normaler Klick bei mobilen Geräten), erhältst du eine Auswahl von verfügbaren Optionen:




  • Gespräch gelesen
    Markiert den gesamten Dialog als gelesen.

  • Gespräch aktiv halten
    Das aktiv gehaltene Gespräch ist immer in der aktiven Gesprächsliste zu finden. So verliert man gute Freunde nie aus dem Blick, auch wenn das letzte Gespräch viele Wochen zurück liegt.

  • Gespräch beenden
    Entfernt den Namen aus der Liste der aktiven Gespräche und setzt ggf. ungelesene Nachrichten auf gelesen. Schreibt das Mitglied eine neue Nachricht, dann erscheint der Name automatisch wieder bei den aktiven Gesprächen.

  • Alle Themen zeigen
    Zeigt alle Themen mit dem gerade aktiven Mitglied (falls mehrere Themen existieren).

  • Neues Thema starten
    Beginnt ein neues Thema mit dem gerade aktiven Mitglied, falls man mit ein und demselben Mitglied mehrere Gesprächsstränge führen möchte.

  • Profil in neuem Fenster zeigen
    Öffnet ein neues Fenster mit dem Profil des Gesprächspartners.

  • Gespräch entfernen
    Wenn du das Gespräch entfernst, dann ist es für dich genauso als ob es gelöscht wäre. Dein Gesprächspartner kann es aber noch sehen. Wenn beide Seiten ein Gespräch entfernen, dann wird es auch aus unserer Datenbank gelöscht.

  • Bei problematischen Gesprächen

    • Meine Texte löschen
      Entfernt alle Nachrichten, die du dem Mitglied gesendet hast. Diese können danach weder von einem selbst noch vom Gesprächspartner eingesehen oder wiederhergestellt werden. Die Nachrichten werden zeitgleich aus der Datenbank gelöscht.

    • Meine Texte löschen / ignorieren
      Wie Meine Texte löschen, zudem wird der Gesprächspartner auf Ignore gesetzt. Verwende diese Option, wenn du dich belästigt fühlst oder mit dem Mitglied keinen weiteren Kontakt wünschst.


    Mit den beiden Farbpunkten im Dialog oben, kannst du Gespäche farbig markieren und später die Gespräche nach den Farben filtern. Also z.B. alle blauen Anzeigen lassen.


Die Profi-Einstellungen

Unter Einstellungen (Symbol: gekreuzter Schraubenschlüssel/Schraubenzieher) erreichst du folgende Einstellungsmöglichkeiten für das Mail-System


Benachrichtigungsdienste


Alle Nachrichten auf meine Emailadresse weiterleiten?



Nachrichtenalarm per SMS? Mobilnummer nicht vorhanden/bestätigt

Audiohinweis bei einkommender Nachricht


Wer darf mir ohne vorherige Kontaktanfrage schreiben?

Alle Mitglieder dürfen mir direkt schreiben
Real- oder Premium-Mitglieder und Freunde dürfen mir direkt schreiben
Alle Freunde dürfen mir direkt schreiben (Standard, empfohlen)
Nur öffentlich Verbundene dürfen mir direkt schreiben (Premium Option)

Niemand darf mir direkt schreiben (Premium Option)

Grundsätzlich darf dir jeder "direkt" schreiben, mit dem du bereits eine Unterhaltung führst oder geführt hast, es sei denn, du verwendest bei diesem Mitglied die KONTAKT ABBRECHEN (14 Tage Sperre) oder die IGNORE Option (Dauerhafte Sperre).

Wer darf mir eine Kontaktanfrage stellen?

Jedes Mitglied darf mir eine Kontaktanfrage stellen (Standard)
Nur Mitglieder mit Real- oder Premium-Status dürfen mir eine Kontaktanfrage stellen (empfohlen)
Nur Freunde dürfen mir eine Kontaktanfrage stellen (Premium Option)
Nur öffentlich Verbundene dürfen mir eine Kontaktanfrage stellen (Premium Option)
Niemand darf mir eine Kontaktanfrage stellen


 

Dein Hinweis für Personen, die erst eine Kontaktanfrage an dich stellen müssen:


User Interface Optionen

RETURN/EINGABE schickt Nachricht ab (nicht bei Mobile Devices)
SENDEN Knopf schickt Nachricht ab (Standard auf Mobile Devices)
SENDEN Knopf oder SHIFT-RETURN schickt Nachricht ab

Usersortierung: Kontaktanfragen, Ungelesene, Neue Anschreiben
Usersortierung: Neue Anschreiben
Usersortierung: Alphabetisch

Wie Chat
Wie Forum

Empfang von Nachrichten durch "Gelesen" Knopf quittieren
Gelesen Status verbergen

Nachrichtenfenster wird in jedem Profil gezeigt
Nachrichtenfenster wird nur auf Anfrage im Profil gezeigt

Nachrichtensystem in einem extra Fenster öffnen
Nachrichten werden auf einer normalen Seite gezeigt

Die Einstellungen im System für „private Nachrichten“ (PN)

Links unter der Namensliste befindet sich der Knopf „Einstellungen“. Wenn man den anklickt, gelangt man zu den Einstellungen und wenn man ihn noch mal anklickt, gelangt man wieder zurück. („Hilfe“ und „Vorschau“ funktionieren ebenfalls nach diesem Prinzip.)


Hier kann man sich nun also alles so einrichten, dass man sich möglichst wohl damit fühlt. Wobei Premium-User natürlich eine breitere Auswahl haben, mit welchen Umständen sie sich wohlfühlen möchten.



  • Kontaktoptionen
    Zuerst kommt der Punkt „Wer darf mir ohne vorherige Kontaktanfrage schreiben?“. Wie in der Hilfe steht, kann einem jeder bis auf die dort genannten Ausnahmen weiterhin schreiben, mit dem man bereits Kontakt hatte. Es geht also nur um die Neu-Kontakte.

    Hier kann man also aussuchen, wer einem direkt schreiben darf, ohne eine Kontaktanfrage zu stellen. Die Auswahl ist ja recht klar, eins möchte ich allerdings zu bedenken geben: Wenn man aussagekräftige Erstanschreiben wünscht, sind 40 Zeichen zu wenig (Free-Usern stehen nur diese zur Verfügung. Premium-Mitglieder können ausführlichere Erstanschreiben verfassen), als dass der andere das erfüllen könnte.

    Wenn man sich dafür entscheidet, Kontaktanfragen zu wollen, hat man die Möglichkeit, den Standardtext (Bitte stelle mir eine Kontaktanfrage) zu verändern bei dem Feld „Dein Hinweis für Personen, die erst eine Kontaktanfrage an dich stellen müssen.“ Man kann also auch einen selbst erstellten Text eintragen. Vielleicht, um die Vorauswahl zu erleichtern (Schreib mich nur an, wenn du heiratswillig bist!) oder um direkt zu sagen, wer nicht anfragen muss (Wenn du nicht 1,86 m groß bist, braune Augen und eine sexy PLZ hast, werde ich die Anfrage nicht annehmen.) oder man formuliert es einfach etwas persönlicher. Ob man nun freundlich anlocken oder eher vergraulen möchte, hier kann man es steuern.


    Der Punkt „Wer darf mir eine Kontaktanfrage stellen?“, ist ein bisschen komplex. Aber nur auf den ersten Blick. Es ist nämlich fast wie Mengenlehre.
    Während wir eben noch eingestellt haben, wer eine Kontaktanfrage stellen muss und wer direkt schreiben darf, geht es hier nur noch um die Gruppe, die nach Kontakt fragen muss. Alle anderen sind von der Auswahl hier nicht betroffen. (Denn die stellen ja sowieso keine Kontaktanfrage!)

    Wenn ich also oben eingegeben habe „Real- oder Premium-Mitglieder und Freunde dürfen mir direkt schreiben“, dann bezieht sich das „jedes Mitglied darf mir eine Kontaktanfrage stellen“ und das „Niemand darf das“ nur noch auf die Mitglieder ohne Realzeichen. Alle anderen sind ja bereits abgedeckt.

    Wenn man also möchte, dass Irreale einen gar nicht anschreiben können und auch keinen Kontakt erfragen können, dann klickt man „Real- oder Premium-Mitglieder und Freunde dürfen mir direkt schreiben“ und „Niemand darf mir eine Kontaktanfrage stellen“ an. Die Realen, Premiums und Freunde sind davon nicht betroffen, sondern können einen weiterhin direkt anschreiben.

    Wenn man „Alle Freunde dürfen mir direkt schreiben“ angekreuzt hat, kann man hierüber nun auswählen, ob einem nur Reale und Premiums eine Kontaktanfrage stellen dürfen oder auch Irreale (also alle) oder eben niemand, weil man sowieso nur mit Freunden reden will.

  • User Interface Optionen
    Das sind einfach die sonstigen Einstellungen zum PN-Fenster.

    Der erste Punkt betrifft das Senden der Nachrichten und die Entertaste (auch Returntaste genannt, oder Eingabetaste; sie hat viele Namen).
    Möchte man mit jedem Enter den Text abschicken oder möchte man längere Texte mit Zeilenumbrüchen und Leerzeilen schreiben?
    Dazu hat man noch die Wahl, ob man das Senden des Beitrags auch als Tastatur-Kürzel (Shift ist die Großstelltaste) haben möchte oder lieber nicht. (Dann drückt man die Großbuchstabentaste und dazu gleichzeitig die Entertaste. Bei meinen tappsigen Fingern passiert das allerdings zu oft aus Versehen.)
    („Mobile Devices“ sind Smartphones und so. Wenn man keins hat, muss einen das gar nicht weiter kümmern.)

    Der zweite Punkt betrifft die Usersortierung in der Liste links. Wer steht oben und will man das so? Es gibt immerhin drei Möglichkeiten zur Auswahl.

    Die Auswahl zwischen „Chat“ und „Forum“ betrifft die Ansicht des Nachrichtenverlaufs. In der Chat-Ansicht muss man nicht selbst nach unten scrollen. Der Chat-Modus ist fließend, der Forum-Modus ist starr und man muss selbst nach unten scrollen.
    Im Forum- Modus kann man sich ältere Nachrichten durch einen Klick auf die entsprechende Leiste oben anzeigen lassen, im Chat-Modus scrollt man ganz nach oben (oder unten) und wartet einen Moment, dann werden die älteren Nachrichten von alleine geladen.
    Einfach mal ausprobieren, da findet man sicher schnell heraus, was einem lieber ist.

    Im Forum-Modus stehen neue Nachrichten immer unten, im Chat-Modus kann man sich aussuchen, in welcher Reihenfolge man den Text aufgebaut haben möchte.

    Der Sinn mit dem „Gelesen-Status“ dürfte klar sein. Mit dem Klick auf „gelesen“ bei den Nachrichten verschwindet die rote Zahl, die die neue Nachricht anzeigt. (Und je nach Sortierung rutschen sie damit nach unten.) Entweder darf der andere wissen, dass man die Nachricht damit für sich abgeschlossen hat oder eben nicht. Wenn man es heimlich haben möchte, bekommt der andere es nicht angezeigt, dass man selbst die Nachricht bereits zu den Akten gelegt hat.

    Eine beantwortete Nachricht wird übrigens immer als gelesen markiert, selbst wenn man sie sich für später aufbewahren möchte und trotzdem schon einen Teil beantworten wollte.

    Dazu gibt es aber zwei kleine Tricks, die später beschrieben werden:
    1. Man kann ein "neues Thema" mit dem Gesprächspartner starten.
    2. Man nutzt die farbigen Punkte, die im dritten Teil beschrieben werden.


    Ob das „Nachrichtenfenster im Profil“ angezeigt wird, würde ich davon abhängig machen, wie geschwind die Internetverbindung ist.

    Ob man die Nachrichten nun in einem Extra-Fenster haben möchte oder im selben Fenster, ist auch einfach nur eine Frage der Vorliebe.

    Speichern muss man hier nichts. Es bleibt alles so, wie man es eingestellt hat. Man kann es auch jederzeit wieder ändern, falls einem andere Optionen doch mehr zusagen. Es ist also nicht notwendig, jetzt schon Entscheidungen für die Ewigkeit zu treffen und man kann auch etwas herumspielen und schauen, wie man sich am besten fühlt.



  • Die Bedeutung der rechten Maustaste
    Die rechte Maustaste spielt eine nicht unwichtige Rolle im PN-System, da hierüber das Menü aufrufbar ist, was man alles mit seinen Kontakten und den Nachrichten machen kann. (Auf mobilen Geräten bringt einen ein zweiter Klick in das Menü).

    Zunächst muss jedoch eine kleine Erklärung zu der Namensliste abgeben werden. Ganz unten kann man wählen zwischen „Aktive (14 Tage)“ und „Alle (6 Monate)“. Den zweiten Bereich nenne ich im Folgenden den „inaktiven Bereich“. Im aktiven Bereich befinden sich alle Gespräche, in denen in den letzten zwei Wochen etwas geschrieben wurde (von mir oder dem anderen), sofern ich selbst keine andere Anweisung gegeben habe.

    Alle Gespräche, in denen in den letzten 6 Monaten nichts passiert ist, werden gelöscht.


  • Diese Aufgaben hat das Menü, welches die rechte Maustaste in der Namensliste aufruft

    • Gespräch gelesen
      Das Gespräch verliert seine rote Zahl und rutscht nach unten (falls die Sortierung so eingestellt ist, dass ungelesene Nachrichten oben angezeigt werden).
      Außerdem bekommt der Gesprächspartner ein Häkchen an der letzten Nachricht angezeigt, wenn er das Gespräch bei sich aufruft. (Außer man hat dies in den Optionen so eingestellt, dass es verborgen abläuft. )
      Diese Option wird sinnvoller Weise nur angezeigt, wenn noch etwas als „ungelesen“ gekennzeichnet ist.

    • Gespräch beenden
      Damit wird das Gespräch in den inaktiven Bereich (letzte 6 Monate) verschoben. Sollte noch eine rote Zahl daran stehen (also eine oder mehrere offene Nachrichten), werden diese dabei als „gelesen“ markiert.

    • Gespräch aktiv halten
      Diese Option wird nur angezeigt, wenn das Gespräch keine ungelesenen Nachrichten mehr hat oder im inaktiven Bereich ist. Man setzt damit ein kleines Häkchen an den entsprechenden Kontakt und auf die Art bleibt das Gespräch im aktiven Bereich, auch wenn man sich mal länger als zwei Wochen nichts zu sagen hat. So kann man es im Blick behalten und findet es schnell, wenn man wieder schreiben möchte. (Sollte man das Gespräch doch irgendwann in den inaktiven Bereich schieben wollen, kann man das wie gehabt über „Gespräch beenden“ tun. Damit verliert es seine Markierung und wird verschoben.)

    • Alle Themen zeigen
      Wenn man mit einem Gesprächspartner mehrere Unterhaltungen führt, bekommt man über diese Option alle davon angezeigt und gleichzeitig alle anderen ausgeblendet.
      (Um wieder die vollständige Namensliste zu bekommen, klickt man ganz oben in dem Namenssuchfeld auf das kleine Kreuz.)

    • Neues Thema starten
      Wenn man mit jemandem bereits eine Unterhaltung führt, kann man aus mehreren Gründen das Bedürfnis haben, eine neue zu eröffnen. Vielleicht ist einem die alte zu lang in der Ladezeit. Oder man will etwas Bestimmtes ausführlich besprechen und gleichzeitig plaudern und möchte nicht, dass alles durcheinander läuft. Oder man möchte dort eine Nachricht als „ungelesen“ und mit roter Zahl versehen stehen lassen, damit man sich daran erinnert, später ausführlich zu antworten, aber jetzt trotzdem „Gute Nacht!“ sagen kann.
      Es ist sinnvoll, hier einen aussagekräftigen Anfang zu schreiben, denn die ersten 30 Zeichen werden einem später unter dem Namen angezeigt. Auf die Art kann man die einzelnen Unterhaltungen voneinander unterschieden. (Mit einem Doppelklick auf diese Vorschau lässt sich das Thema auch später noch ändern.)

    • Profil in neuem Fenster anzeigen
      Das Profil der Person wird in einem neuen Fenster geöffnet, sodass man keine Sorge haben muss, im aktiven Fenster irgendetwas zu ruinieren. (Sollte man ein Match haben und in der Nachricht dazu den Namen des Matchpartners anklicken, wird das Profil im bereits offenen Fenster angezeigt.)

    • Gespräch entfernen
      In diesem Fall wird das Gespräch nicht in den inaktiven Bereich verschoben, sondern für einen selbst ganz gelöscht. Für den anderen bleibt es noch erhalten. Nur falls er es auch entfernt, wird es ganz vom Server gelöscht.
      Ein Hinweis in eigener Sache, damit ihr nicht alle meinen Fehler macht: Diese Option ist nicht ganz so gut zum Aufräumen geeignet. Ich habe fröhlich entfernt, was keine tiefere Bedeutung hatte und dachte mir, ich kann ja trotzdem gut ein andermal weiter mit den Menschen plaudern. Mein Problem war dann, dass der andere sich in seiner Nachricht auf meine Nachricht von vor ein paar Tagen bezog und ich keinen blassen Schimmer hatte, wovon er nun eigentlich redet. Das ist sogar mehrfach passiert, denn ich hatte gründlich aufgeräumt. Mit „Gespräch beenden“ treten solche Probleme nicht auf. Man kann sein Leben an diesem Punkt etwas weniger peinlich gestalten.

    • Bei problematischen Gesprächen
      Dieser Punkt ist ein ausklappbares Menü. Man muss es anklicken, um die möglichen Optionen angezeigt zu bekommen:

      • Kontakt abbrechen
        Der andere kann einen 14 Tage lang nicht anschreiben und sein Name ist aus allen Listen entfernt. Falls man eine Kontaktanfrage wünscht, muss er diese dann auch wieder neu stellen.

      • Meine Texte löschen
        Alle eigenen Texte werden aus dem angezeigten Gespräch entfernt. Auch der andere kann sie damit nicht mehr sehen.

      • Meine Texte löschen/ignorieren
        Die eigenen Texte werden gelöscht und der andere kommt auf die Igno-Liste. Er kann einen nicht mehr anschreiben, bis man ihn von dieser Liste wieder runternimmt.


  • Die Punkte
    Damit kann man sich Gesprächspartner markieren, zum Beispiel um sich daran zu erinnern, dass man dort noch auf etwas antworten wollte, obwohl das Gespräch schon als "gelesen" eingestuft wurde und die rote Zahl verschwunden ist.

    Es gibt zwei verschiedenfarbige Punkte, damit man sich auch richtig austoben kann und sogar in zwei Rubriken sortieren kann. Man setzt den Punkt, indem man ihn anklickt. (So lange man den Namen markiert hat, sieht man den Punkt allerdings nicht, denn dann ist er in der gleichen Farbe wie der Hintergrund. Klickt man einen anderen Namen an, sieht man den Punkt jedoch.)

    Nur wenn man diese Option nutzt, bekommt man die jeweiligen Punkte ganz oben in der Kopfzeile der Namensliste angezeigt. Wenn man dort einen davon anklickt, bekommt man alle angezeigt, die diesen Punkt tragen. (Wenn man von dieser Auswahl wieder zurück in die Liste möchte, bei der alle angezeigt werden, drückt man auf das Kreuz in dem Eingabefenster daneben. Dieses beendet die Filterauswahl.) Wenn man einen Punkt wieder entfernen möchte, macht man das auf dem selben Weg, auf dem man ihn gesetzt hat.

  • Das Kreuz
    Hiermit schließt man das Menü, falls man es versehentlich aufgerufen hat. (Das ist besonders für mobile Nutzer wichtig.)




In die wichtigsten Bereiche haben wir uns nun eingearbeitet, jetzt fehlen noch diverse Einzelheiten, die ich hier alle sammele.


Filterfunktionen
Man kann nicht nur nach den Punkten und allen Gesprächen mit allen Usern filtern (aufgeführt unter „rechte Maustaste“), sondern auch nach „ungelesenen Gesprächen“ und man kann einen Namen suchen.

  • ungelesene Gespräche
    Dafür klickt man einfach auf die rote Zahl in der Kopfleiste. Die Zahl gibt an, wie viele Beiträge insgesamt noch ungelesen sind. Die entsprechenden Gespräche kommen nun nach oben, die anderen werden ausgeblendet. Will man wieder alle sehen, drückt man auf das kleine Kreuz im Eingabefenster „Filter“.

  • Name suchen
    Man muss gar nicht den ganzen Namen im Kopf haben. Sobald man nur einen Buchstaben tippt, werden nur noch die angezeigt, die diesen Buchstaben enthalten. (Muss nicht der Anfangsbuchstabe sein.) Spätestens beim zweiten und dritten Buchstaben in Reihenfolge, sollte man die gesuchte Person gefunden haben. Mit dieser Option wird auch der inaktive Bereich (6 Monate) durchsucht.

    Um die Auswahl zu beenden und wieder alle Namen zu sehen, benutzt man wieder das kleine Kreuz im Eingabefenster. (Wie immer bei der Beendigung eines Filters.)



Im Namensfeld des Kontaktes gibt es rechts einige Informationen:

- Die rote Zahl zeigt an, ob man selbst Nachrichten noch nicht gelesen hat oder zumindest noch nicht als gelesen gekennzeichnet hat.

- Wenn ich jemandem eine Nachricht schicke, ist die Schriftfarbe der Dauer des letzten Kontakts (heute, vor 2 Tagen) blau, denn noch ist sie ungelesen. Wenn der andere sie als gelesen kennzeichnet, wechselt die Schriftfarbe zu weiß. Man muss also die Unterhaltung nicht öffnen, um durch das Häkchen zu wissen, ob der andere sie gelesen hat, sondern sieht es auch so. (Außer er hat es so eingestellt, dass es nie angezeigt wird.)

Nun kommen wir zu dem Bereich unter der Namensliste. Die Einstellungen kennen wir ja schon, die Hilfe führt in Kurzform auf, was ich hier alles beschreibe. Wenn man sich auskennt, reicht es also, einen Blick da rein zu werfen und man weiß wieder Bescheid, wenn man etwas vergessen hatte.

Die Vorschau ist ganz nützlich, wenn man einen längeren Text mit Formatierungen (Farben oder Fettdruck) verfasst hat. So kann man überprüfen, ob auch alles richtig sitzt und gegebenenfalls nachbessern.

Alle diese Optionen kann man mit einem erneuten Klick auf die Option auch wieder beenden, um zurück zur normalen Ansicht zu kommen.

Der Datei-Upload ist etwas umfangreicher. Hier kann man viele gängige Datei-Formate (jpg, doc, pdf) hochladen, um sie anderen zu zeigen. Wenn man den Knopf drückt, öffnet sich ein neues Fenster. Über „Datei hinzufügen“ sucht man die gewünschte Datei auf seinem Rechner und fügt sie mit „öffnen“ hinzu. Falls Größe oder Datei-Typ nicht passen, bekommt man nun Bescheid und muss „abbrechen“, andernfalls wird die Datei angezeigt.

Nun wählt man „hochladen“. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, kann man das Fenster wieder schließen.

Wenn man diese Datei nun jemandem zeigen möchte, geht man im normalen Nachrichtenfenster auf den kleinen Pfeilknopf neben „Datei Upload“. Über dem Tippfenster werden die hochgeladenen Dateien im Mini-Format angezeigt und man kann auswählen, welche man im Beitrag versenden möchte. Bilder werden nach dem Versenden als Bilder angezeigt, Textdateien werden dem anderen zum Download bereit gestellt. (anklicken: speichern oder öffnen)

Wenn man das „Datei Upload“-Fenster erneut öffnet, kann man seine Datei dort auch wieder löschen. Der andere kann sie dann nicht mehr sehen. Wenn man will, dass er sie sieht, sollte man damit also warten. Wenn man ein Bild immer mal wieder verschicken möchte, lässt man es einfach hochgeladen und kann es jederzeit wieder einfügen.

# Smilies
Hurra, nun kommt der niedliche Teil. Und meine absolute Lieblingsfunkion. Man tippt einfach # ins Chatfenster und hat oben die Auswahl der Smilies. Wenn man noch den Anfangsbuchstaben kennt, tippt man den auch noch und schon findet man ihn. Ohne, dass man sich den ganzen langen Namen merken oder ihn gar tippen muss. Einfach angeklickt und schon wird er eingefügt.

Die Textformatierung kann sinnvoll sein, wenn man in einem Text etwas hervorheben oder unterschiedlich darstellen möchte oder wenn man Bilder aus dem Netz, Links und Videos einfügen möchte. Es ist oft eine gute Idee, sich den eigenen Text dann mit der Vorschau-Taste anzugucken, denn manchmal arbeitet man ungenau und verstrubbelt es und es würde fehlerhaft beim anderen ankommen.

Fettdruck, Kursivschrift und die Farben klickt man an und der entsprechende Code erscheint im Tippfenster. Der Cursor ist mittig platziert und dort schreibt man den Text hinein, den man fett/kursiv/farbig haben möchte. Wenn man wieder normal weiterschreiben möchte, geht man ans Ende hinter den Code und schreibt da weiter.
Die Linie ist einfach eine Linie im Text.

Bei einem Forums- oder Mitgliederlink ersetzt man nur die 3 Fragezeichen durch die entsprechende Zahl (Forumseintrag oder SZ-Nummer des Profils).
Bei einem Bild in der SZ nimmt man die Bildnummer, die mit „P=“ unter dem Bild angegeben ist. (Achtung, Bilder werden in der Vorschau nicht angezeigt, erscheinen aber am oberen Rand des Textfensters, wenn die Maus innerhalb der Nummer platziert ist.)

Bei diesen Optionen kann man sich problemlos und ohne Schäden durchtesten, bis man sie verstanden hat. Das kann man mit einem Partner machen oder erstmal über die Vorschau-Funktion.

Wenn man ein Gespräch „für die Ewigkeit“ speichern möchte (weil die 6 Monate bald um sind oder weil man das Bedürfnis danach hat, zum Beispiel vor einem ersten Date), dann kann man das gesamte Gespräch mit der Maus markieren, kopieren und in ein Textdokument bei sich auf dem Rechner speichern. Eine direkte Funktion gibt es dafür nicht.

So, nun müsste im Nachrichten-Fenster selbst wirklich alles klar sein. Doch nun wollen wir ja vielleicht auch mal neue Leute kennenlernen. Auf dem Profil einer anderen Person befindet sich ganz unten eine Nachrichtenbox. Falls man in den Optionen ausgeschaltet hat, dass die immer erscheint (wegen langsamer Verbindung), wird das Fenster unten erst sichtbar, wenn man rechts vom Profil im Kasten „Aktionen“ die Option „Nachricht schreiben“ anklickt. (Auf langen Profilen auch sinnvoll, wenn man nicht ganz runterscrollen will.)

Entweder erscheint nun ein größeres Kästchen (meist mit dem Vermerk „Schreib mich einfach an!“), in das man seine Nachricht tippen kann. Die gesendete Nachricht erscheint auch im eigenen PN-Fenster.

Oder man muss eine Kontaktanfrage stellen. Das kann man mit der Standardfrage oder einem selbstverfasstem Text (40 Zeichen!) tun. Man klickt auf „Kontaktanfrage stellen“ und nun muss man warten. Derjenige taucht im eigenen Nachrichtenfenster mit einer Sanduhr auf. Sobald sich dieses Zeichen in einen Handschlag verwandelt hat, kann man die Person anschreiben. Natürlich kann die Kontaktanfrage auch abgelehnt werden.
(Einige Leute kann man auch gar nicht anschreiben oder um Kontakt bitten. Das liegt für gewöhnlich an ihren Einstellungen.)

Und jetzt sind wir durch. Nun könnt ihr hoffentlich spielend mit dem Nachrichtensystem umgehen. Möge die Unterhaltungen beginnen!





Ignore

Als SZ-Mitglied (ab Premium) hast du die Möglichkeit, andere SZ-Mitglieder auf „Ignore“ zu setzen. Ein „Ignore“ bewirkt, dass dieses Mitglied dich nicht per PN anschreiben, deine Bilder nicht sehen (also auch nicht kommentieren) und auch nicht in dein Gästebuch schreiben kann.

Wenn du jemanden auf Ignore gesetzt hast, kann dieser User bestimmte Bereiche deines Profils nicht mehr lesen. Er sieht dann in deinem Profil (auch bei Profiltext und Tagebuch) lediglich die Angaben, die auch ein "Gast" sehen kann (also jemand, der NICHT eingeloggt ist).

Auf die Foren hat „Ignore“ keine Auswirkung; ein SZ-Mitglied, das du auf „Ignore“ gesetzt hast, kann deine Beiträge lesen und kommentieren.

Wenn ein Mitglied, das du auf Ignore gesetzt hast, dich über dein Profil anschreiben will, findet es unter „Aktionen“ anstelle von „Nachricht schreiben“ den Text „Sie können diese Person nicht anschreiben“ vor.

Der Text „Sie können diese Person nicht anschreiben“, bedeutet nicht zwangsläufig, dass dieser User dich auf „Ignore“ gesetzt hat. Es könnte auch sein, dass er seine PN-Optionen so gesetzt hat, dass er von niemandem angeschrieben werden kann.


Weitere Informationen zur Ignorefunktion

Ignore – PN beanstanden

Ignore – Setzen

Ignore – Zurücknehmen

Ignore – Meine Ignoreliste

Ignore – Verbundene ignorieren

Ignore – Wer ignoriert mich?

Ignore – Meine Ignoreliste

Welche Mitglieder du auf „Ignore“ gesetzt hast, kannst du unter
  • MeineSZ / Formulare & Co / Beziehungen

einsehen.

Am Ende der Liste, sind die von dir ignorierten SZ-Mitglieder aufgeführt.

Ignore – öffentlich Verbundene ignorieren

Solltest du ein öffentlich verbundenes Mitglied auf „Ignore“ gesetzt haben, ohne die Verbindung zu lösen, verschwindet es bei dir unter „Meine SZ“ aus der jeweiligen Liste der öffentlich Verbundenen. In deinem Profil, das von den SZ-Mitgliedern gesehen wird, hat das keine Auswirkung.

„Öffentlich Verbundene“ sind Partner, Ehepartner, Sub/Top sowie öffentliche Freunde.

Unter „Beziehungen verwalten“ findest du das Mitglied weiterhin unter den öffentlich Verbundenen, jedoch mit dem Kommentar „Ignore“.

Ignore – PN beanstanden

Solltest du ein ein Mitglied aus einer Konversation heraus auf „Ignore“ setzen wollen, so so klicke mit der rechten Maustaste auf das Mitglied im Chatfenster ODER klicke auf die "..." neben dem Mitgliedsnamen.

Danach öffnet sich ein kontext-Menü in welchem Du eine Konversation beanstanden kannst. Die reicht von einer Meldung an unser Team bis hin zu einem Ignore für das betreffende Mitglied.

Ignore – Setzen (Premium Feature)

Um ein Mitglied auf „Ignore“ zu setzen, gehst du folgendermaßen vor:
  • Gehe auf das Profil des Mitgliedes, das du ignorieren willst.


  • Dort klickst du auf „Beziehungen“; du gelangst in die Beziehungsverwaltung.

  • Ganz unten in der Liste findest du den Eintrag „Person ignorieren“. Wenn du diesen Punkt anklickst, steht die Person in deiner Ignoreliste.

Ignore – Wer ignoriert mich?

Bei wem du auf der Ignoreliste stehst, kannst du unter
  • MeineSZ / Formulare & Co / Beziehungen verwalten

einsehen.

Falls du von anderen SZ-Mitgliedern auf Ignore gesetzt wurdest, erscheint rechts oben in einem braunen Kasten der Text
  • X User ignorieren Dich

„X“ steht hier für die Anzahl der User, bei denen du auf „Ignore“ gesetzt bist.

Wenn du auf diesen Text klickst, werden dir Nicknamen der User angezeigt, die dich auf Ignore gesetzt haben.

Ignore – Zurücknehmen

Um ein Mitglied von deiner Ignoreliste zu entfernen, gehst du genau so vor, wie beim Setzen des Ignore:
  • Wechsele auf das Profil des Mitgliedes, das du nicht mehr ignorieren willst.


  • Dort klickst du auf „Beziehungen“; du gelangst in die Beziehungsverwaltung.

  • Ganz unten in der Liste klickst du auf den Eintrag „Person ignorieren entfernen“. Jetzt wird die Person von deiner Ignoreliste entfernt.

Allgemeines

Das FI-Symbol zeigt an, dass der Profilinhaber mit seinem Profil ganz oder auch nur teilweise gewerbliche und somit finanzielle Interessen verfolgt.

Free-User mit FI-Profil

FI ist für Free-User NICHT kostenlos. Wenn du ein FI trägst und Free-User bist, hast du folgende Optionen:


Du entrichtest eine FI-Gebühr von 1 GHP pro Tag

oder

du erwirbst einen Premium-Status

oder

du entfernst alle Inhalte, die ein FI auslösen, aus deinem Profil.


Weitere Infos hierzu findest du in diesem MAG-Artikel.




Ein finanzielles Interesse wird als gegeben angesehen, wenn:

im Profiltext oder der Stimmung Waren oder Dienstleistungen (sexueller/nicht-sexueller Natur) angeboten oder beworben werden

in den Profileinstellungen die Option "Verleih gegen Entgelt" und/oder "Ausbildung gegen Entgelt" aktiviert/angekreuzt wurde

in den Profileinstellungen die Option "Sexworker", "Waren und Dienstleistungen" oder "Andere finanzielle Interessen" aktiviert/angekreuzt wurde.



Hinweis: Vom eigenen Profil abgehende Seiten wie Homepage (sofern diese nicht kostenpflichtige Angebote zu Dienstleistungen sexueller oder erotischer Natur enthält - siehe auch unten "Bitte beachten"), Fanpage, oder eine Anzeige unter den ADs bzw. im Markt können gewerblichen Charakter haben, führen jedoch allein nicht zwangsläufig zu einem FI-Symbol im Profil, sondern nur dann, wenn auch im Profiltext oder der Stimmung geworben wird.

Zur genaueren Differenzierung gibt es in der Sklavenzentrale drei FI-SymboleProfile, das lilafarbene FI, das rote FI sowie das pinkfarbene FI.

Lila FI:

Der Profilinhaber bietet oder bewirbt im Profiltext Waren oder Dienstleistungen und/oder hat in den Profileinstellungen "Andere finanzielle Interessen" angegeben.


Rotes FI:

Der Profilinhaber bietet oder bewirbt im Profiltext sexuelle Dienstleistungen, hat in den Profileinstellungen "Sexworker", "Verleih gegen Entgelt" und/oder "Ausbildung gegen Entgelt" angegeben.


Pink FI:

Der Profilhaber tut öffentlich die Bereitschaft kund, Geschenke, Tribut oder sonstigen monetären Zuwendungen anzunehmen, ohne hierfür eine Leistung anzubieten. Beachtung oder gar Treffen in Aussicht zu stellen, gilt nicht als Leistung.



Bitte beachten:

Als professionelle Domina bzw. Sexworker gilt in der SZ, wer für sexuelle Dienstleistungen Geld, "Tribut", "Taschengeld" oder sonstige finanziellen Leistungen oder geldwerte Vorteile verlangt, auch wenn sich die Dienstleistungen allein auf die Ausübung von BDSM beschränken und keine direkten sexuellen Handlungen stattfinden und auch unabhängig davon, ob diese real oder virtuell erbracht werden (rotes FI).

Links zu kommerziellen Seiten mit kostenpflichtigen Angeboten für sexuelle, erotische oder BDSM-Dienstleistungen oder Links zu Profilen auf solchen Seiten führen ebenfalls zu einem roten FI. Gleiches gilt für Links die zu einer Domina-HP, Bezahlgalerien oder sonstiges in der Art führen.

Verkaufsangebote, die z.B. getragene Wäsche oder benutzte Dildos/Plugs in ungewaschenem/ungereinigtem Zustand betreffen, werden von uns als sexuelle Dienstleistung angesehen (rotes FI).

Das Anbieten und Bewerben von BDSM-Möbeln, Locations oder neuwertigen Produkten sexueller Natur gilt nicht als sexuelle Dienstleistung, sondern als "Andere finanzielle Interessen" (lila FI).

Nicknamen die z.B. auf "Geldherrin“ hinweisen oder die Suche nach "Geldschweinen" implizieren führen ebenso zu einem Pink Fi wie diesbezügliche Emailadressen. Gleiches für direkte oder indirekte Andeutungen, Geschenke oder sonstige monetären Zuwendungen annehmen zu wollen sowie für Links, die zur eigenen HP führen, wo dies direkt oder indirekt postuliert wird.



Achtung! Das FI kennzeichnet das Profil einer natürlichen PERSON. Profile für nicht-natürliche Personen, wie z.B. Firmen, Shops, Locations etc., sind in der Sklavenzentrale generell NICHT erlaubt.


Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das FI-Symbol setzen kannst, findest du hier.

Das FI-Symbol (Handling)

Grundsätzlich erwarten wir, dass du dein Profil selbst mit dem FI-Symbol kennzeichnest, sofern du damit gewerbliche oder finanzielle Interessen verfolgst und im Profiltext Waren oder Dienstleistungen anbietest.

Um das FI-Symbol zu aktivieren, gehe bitte wie folgt vor:

Lila FI, Pink FI:


Gehe auf "Meine SZ", scrolle bis zum Balken "Optionen" herunter und klicke auf "Eigenes Profil - ändern".

Im Bereich "USER" befindet sich links unten eine aufklappbare Liste "Gewerblich? ". Öffne die Liste und wähle dort die Option "andere finanzielle Interessen".

Bestätige deine geänderten Angaben mittels eines Klicks auf die Schaltfläche "Die Einstellungen dieser Seite übernehmen und fortfahren".

Möchtest du weitere Einstellungen vornehmen, klicke oben bitte auf den entsprechenden Bereich, ansonsten klicke oben links in der orangefarbenen Leiste auf "Meine SZ".


Rotes FI:


Gehe auf "Meine SZ", scrolle bis zum Balken "Optionen" herunter und klicke auf "Eigenes Profil - ändern".

Im Bereich "USER" befindet sich links unten eine aufklappbare Liste "Gewerblich? ". Öffne die Liste und wähle dort die Option "Sex Worker".

Bestätige deine geänderten Angaben mittels eines Klicks auf die Schaltfläche "Die Einstellungen dieser Seite übernehmen und fortfahren".

Möchtest du weitere Einstellungen vornehmen, klicke oben bitte auf den entsprechenden Bereich, ansonsten klicke oben links in der orangefarbenen Leiste auf "Meine SZ".



Bitte beachten: Wenn du in deinem Profil im Bereich "Persönliches" die Optionen "Mieten gegen Entgelt" und/oder "Entgeltliche Ausbildung" aktiviert/angekreuzt hast, dann erscheint automatisch das rote FI-Symbol in deinem Profil.

Wichtig: Das FI-Symbol kann von einem Chief, Admin oder Deputy auch manuell gesetzt werden, sollte dein Profiltext die Kriterien der SZ für ein FI-Symbol erfüllen.

Diary books and tasks

How does the diary book work?

Who can give me a task?

Allgemeines und Grundsätzliches

Das Forum soll in erster Linie dem Gedankenaustausch und der Diskussion der Mitglieder untereinander dienen. Wir möchten deshalb alle Teilnehmer im Forum bitten – vor der Eröffnung eines Threads – zu prüfen, ob ihr Anliegen von allgemeinem Interesse sein könnte und dazu geeignet ist, in diesem Kreis besprochen zu werden.

Im Forum treffen Menschen unterschiedlicher Nationalität, Bildung und Neigung aufeinander, was dazu führen kann, dass das geschriebene Wort, welches ohne Mimik oder Gestik auskommen muss, beim Leser anders ankommt, als vom Verfasser beabsichtigt. Daher sollten Stilmittel wie Humor, Ironie und Sarkasmus nur mit Vorsicht verwendet werden.

Bedenke bitte, dass dein Anliegen an Akzeptanz verliert, wenn es nicht den allgemeinen Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügt und achte auf die gesetzlichen Regelungen!

Achte bitte auch darauf, dass dein Beitrag andere Mitglieder der Sklavenzentrale nicht beleidigt, verleumdet, belästigt oder gar bedroht.

Um ein angenehmes Miteinander zu gewährleisten, gelten im öffentlichen Forum der Sklavenzentrale folgende Grundsätze:

Forumsgrundsatz 1: Akzeptanz und Respekt

Forumsgrundsatz 2: Interna bleiben intern

Forumsgrundsatz 3: Kein Nachkarten und kein Nachtreten

Lies vor der Erstellung eines neuen Beitrags (Thread) unsere „Tipps zur richtigen Nutzung des Forums“ am Fuß der jeweiligen Seite sowie den in Rot dargestellten Rubriktext der betreffenden Rubrik.

Eine Übersicht aller Rubriken sowie der jeweils dafür vorgesehenen Inhalte findest du auch hier.

Unsere Moderatoren haben das Recht und die Aufgabe, Beiträge, die gegen unsere Forums- oder Nutzungsregeln verstoßen, je nach Sachverhalt zu löschen, erkennbar zu editieren und/oder abzumahnen. Eine solche Intervention geschieht nach eigenem Ermessen, im Rahmen der Regeln, sobald einer der Moderatoren davon Kenntnis erhält.




Weitere Infos

Geschichten-Rubriken Ü18-Infos

Grüße, Danksagungen sowie Kondolenzbezeugungen

Kommerzielle Inhalte, Werbung und Kontaktsuche (In Worten und als Links)

Links & YouTube-Videos

Private Informationen

Programmcode

Rubrik „Fragen von SM Einsteigern“

Sanktionen (gelbe und rote Karten)

Telefonnummern

Zitate & Zitieren

Bild-Diskussionen

Diskussionen über Bilder bzw. deren Einsteller in den Galerien, sind im Forum grundsätzlich nicht erwünscht. Für Bilddiskussionen gibt es in den Galerien die Kommentarfunktion unter den Bildern selbst.

Bilder, die sich noch im Voting befinden, dürfen im Forum nicht eingestellt oder verlinkt werden, weder vom Bildeinsteller selbst noch von anderen Usern.

Eigenmoderierte Threads

Real- und Premium-Mitglieder können beim Anlegen eines Thread entscheiden, dass dieser „eigenmoderiert“ sein soll. Bei einem eigenmoderierten Thread hat der Threaderöffner die Möglichkeit, Kommentare anderer User als OT („Off Topic“, vom Kernthema abweichend) zu kennzeichnen. Werden Beiträge eines SZ-Mitglieds vom Themeneröffner in seinem Thread zweimal auf OT gesetzt, kann der betreffende User in diesem Thread keine Beiträge mehr schreiben, ist also von der weiteren Teilnahme an diesem Thread ausgeschlossen.

Die Entscheidung, ob ein Beitrag als OT empfunden wird, liegt bei eigenmoderierten Threads allein beim Threaderöffner.

Die Moderatoren intervenieren bei Angriffen gegen den Themeneröffner nur auf dessen ausdrückliche Bitte (per PN an einen Moderator, Feedback oder Gastanfrage im SZZ MOD).

Ein moderierter Thread ist farblich speziell gekennzeichnet, das Eröffnungsposting wird auf dunkelgrauem Hintergrund dargestellt. Mit der Teilnahme an einem solchen Thread erklärt sich der User mit der moderierenden Tätigkeit des Threaderöffners einverstanden.

Wichtig: In einem eigenmoderierten Thread treten die Forumsregeln nicht außer Kraft. Der Threaderöffner entscheidet nur selbst, was er als OT empfindet.

Die Entscheidung, ob Beiträge die Forumsregeln verletzen, obliegt den Moderatoren, ebenso die Entscheidung, ob und wie bei Regelverletzungen interveniert wird. Dies gilt auch für Beiträge des Threaderöffners gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern.

Forumsgrundsatz 1: Akzeptanz und Respekt

Die Fragen und Beiträge anderer SZ-Mitglieder sind zu respektieren, auch wenn sie der eigenen Meinung oder auch eigenen Ansichten widersprechen sollten. Unsachliche Beiträge, die nicht auf das Thema bzw. die Frage im Eröffnungsposting eines Thread Bezug nehmen, sind nicht erwünscht und können mit einem MOD O.T. oder einer gelben Karte geahndet werden.

Wer ein Thread-Thema, einen Beitrag, oder einen SZ-User nicht ernst nehmen kann oder mag, der verzichtet sinnvollerweise darauf, sich an der betreffenden Diskussion zu beteiligen. Beiträge, die darauf abzielen, das eigene Missfallen bezüglich der Person des Threaderöffners zu bekunden, gelten als unsachlich und sind daher nicht zulässig.

Als unsachliche Beiträge gelten auch öffentliche Unterstellungen oder Spekulationen, dass es sich beim Threaderöffner oder anderen Diskussionsteilnehmern um ein Fake handeln könnte.

Ausnahmeregelung: Bei Threads, die von einem Threaderöffner als „eigenmoderiert“ eingestellt wurden (Option „Eigenmoderation“ aktviert), entscheidet der Threaderöffner allein darüber, was er als sachlichen oder unsachlichen Beitrag erachtet. In solchen Threads ahnden die Moderatoren lediglich Beiträge, die gegen die anderen Punkte der drei „Foren-Grundsätze“ verstoßen.


Ferner gilt für alle Rubriken des öffentlichen Forums:

Existierende SZ-Benutzergruppen (SZ-Zirkel, SZ-Stammtische und SZ-Gruppen) sind von der Sklavenzentrale genehmigt und zugelassen. Beiträge, welche die Legitimation oder gar Existenzberechtigung bestehender SZ-Benutzergruppen anzweifeln, deren Existenz kritisieren oder die Gruppen bzw. ihre Mitglieder verhöhnen, verspotten, diffamieren oder beleidigen, werden editiert. Der Beitragseinsteller muss mit einer Forumssperre von bis zu 24 Stunden rechnen. Diese Regel gilt im gesamten öffentlichen Forum, also auch in Threads, die als „eigenmoderiert“ eingestellt wurden.

Beiträge, deren Ton ins Negative abdriftet, die offensichtlich als Angriff, Beleidigung, Diffamierung, Verleumdung oder Verhöhnung erachtet werden, können gelöscht, editiert oder mit einer „gelben“ oder „roten Karte“ verwarnt werden. Bitte beachte, dass auch für jedermann offensichtliche Beleidigungen, Diffamierungen und Verleumdungen, hauptsächlich „Antragsdelikte" sind. Mitglieder, die sich persönlich angegriffen oder beleidigt fühlen, sollten möglichst selbst Beschwerde einlegen (per PN an einen Moderator oder mittels Gastanfrage an den MOD-Zirkel). Bedenke bitte dabei, dass eine Beleidigung, Diffamierung, Verleumdung etc. erst dann zu einer solchen wird, wenn sie von Dritten, ohne Kenntnis irgendwelcher privater Interna als solche gesehen/erkannt werden würde. Entscheidend ist in letzter Instanz jedoch das Ermessen des jeweiligen Funktionsträgers der Sklavenzentrale.

Diese Regel gilt im gesamten öffentlichen Forum, also auch in Threads, die als „eigenmoderiert“ eingestellt wurden.

Wichtig: Sinn dieses Grundsatzes ist es nicht, Humor und Scherz aus dem Forum zu verbannen. Späße, Scherze und Albereien gehören „dazu“, in Maßen und sofern sie den Verlauf eines Thread nicht stören, überhand nehmen oder andere SZ-Mitglieder beleidigen, diffamieren oder verhöhnen. Auch bei Humor und Scherz gilt: Die Dosis macht das Gift und es kommt auch immer auf die jeweilige Rubrik an, in der man sich gerade befindet. Oder anders gesagt – die Rubrik „Geistreicher Unsinn“ lässt ein weitaus höheres Maß an „Unfug“ zu, als beispielsweise eine Rubrik mit sachlichem Kontext oder die Rubriken über BDSM-Themen.

Forumsgrundsatz 2: Interna bleiben intern

Interna aus einer geschlossenen SZ-Benutzergruppe (SZ-Zirkel, SZ-Stammtische und SZ-Gruppen) haben im öffentlichen Forum nichts verloren. Ausgenommen von dieser Regelung sind Informationen, die von Mitgliedern der betreffenden Benutzergruppe mit Wissen und Billigung der Gruppe oder ihrer Leitung ins öffentliche Forum eingebracht worden sind.

Als Interna gelten sowohl Zitate aus Beiträgen der Mitglieder der jeweiligen Gruppe als auch jegliches kolportieren von Äußerungen, Beiträgen oder Themen, die in gruppeninternen Foren geschrieben bzw. diskutiert wurden – unabhängig davon, ob dies mit, oder ohne Nennung des Teilnehmers einer SZ-Benutzergruppe geschieht.

Im Klartext: Beiträge im öffentlichen Forum, in denen ein SZ-User Interna aus einer SZ-Benutzergruppe zitiert oder kolportiert, in der er nicht Mitglied ist, werden editiert; der User erhält eine Forensperre von 24 Stunden.

Gleiches gilt für Beiträge im öffentlichen Forum, in denen ein Mitglied einer SZ-Benutzergruppe unerlaubt Interna dieser Gruppe preisgibt und die Moderatoren von der jeweiligen Gruppenleitung diesbezüglich in Kenntnis gesetzt werden.

Forumsgrundsatz 3: Kein Nachkarten und kein Nachtreten

Moderatoren sind Bevollmächtigte der SZ-Leitung für das öffentliche Forum. Beiträge die darauf abzielen, die SZ-Leitung oder deren Bevollmächtigte zu beleidigen, zu diffamieren, zu verspotten oder zu verhöhnen, werden gegebenenfalls editiert (entsprechende Threads können gesperrt werden), der Beitragseinsteller muss mit einer Forensperre von bis zu 24 Stunden rechnen.

Unstimmigkeiten bezüglich einer Moderatoren-Intervention können per PN zwischen dem betroffenen User und dem intervenierenden Moderator oder der MOD-Leitung geklärt werden. Im Forum ist dies nicht erwünscht. Diskussionsbeiträge über Interventionen von Moderatoren (Editieren von Beiträgen, Sperren von Threads, Vergabe von Karten etc.) werden nach entsprechender Begründung gesperrt. Im Wiederholungsfall erhält der Beitragseinsteller eine Forensperre von 24 Stunden.

Sachliche und konstruktive Kritik sowie Anregungen allgemeiner Natur zur Moderation sind selbstverständlich möglich – per Gastanfrage im SZZ-MOD. Wir bitten jedoch um Verständnis dafür, dass die Moderationsleitung nicht auf jede Gastanfrage einzeln per Korrespondenz eingehen kann, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht gelesen und reflektiert wird.



Threads, die eine Ablehnung eines Sklavenzentralzirkels oder einer Sklavenzentralgruppe thematisieren, sind im Forum nicht erwünscht. Die Entscheidung über Zirkel- oder Gruppenanträge wird in geheimer Wahl unter den abstimmungsberechtigten Bevollmächtigten der SZ getroffen und obliegt zudem in letzter Instanz dem Betreiber der Sklavenzentrale.



Bitte beachten: Das Re-Editieren eines MOD-Edits in einem Posting (z.B. das Überschreiben oder Entfernen der drei XXX, durch die Moderatoren kennzeichnen, wo sie im Userbeitrag etwas entfernt haben) wird mit einer roten Karte geahndet.

Was erachtet die Sklavenzentrale als nicht jugendfrei?


Detaillierte Darstellung sexueller Handlungen

Als pornografisch ist eine Darstellung anzusehen, wenn sie unter Ausklammerung aller sonstigen menschlichen Bezüge sexuelle Vorgänge in grob aufdringlicher, anreißerischer Weise in den Vordergrund rückt und ihre Gesamttendenz ausschließlich oder überwiegend auf das lüsterne Interesse des Betrachters/Lesers an sexuellen Dingen abzielt.


„Fantasien“ und „Träume“

Geschichten, bei denen es sich erkennbar um „Fantasien“ oder „Träume“ handelt, beurteilt die Sklavenzentrale im Hinblick auf den Jugendschutz dahingehend, wie detailliert sexuelle Handlungen, BDSM-Handlungen oder Gewalthandlungen beschrieben sind. Erachtet die Sklavenzentrale die Geschichte – trotz „Fantasie“ oder „Einvernehmen“ als pornografisch, dann gehört sie ebenfalls in den geschützten Bereich.

Was darf in der Sklavenzentrale in Geschichten und Texten nicht erscheinen?


Kein Einvernehmen

Damit eine Geschichte im Forum veröffentlicht werden kann, muss sie ein Einvernehmen aufweisen (zumindest als Metakonsens und/oder spätestens „nachträglich“).

Dass das Einvernehmen nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird, ist hierfür kein Kriterium.

Geschichten, die subjektiv den Eindruck erwecken können, es sei kein Einvernehmen gegeben oder die objektiv kein Einvernehmen aufweisen, sind in in der Sklavenzentrale generell verboten.


Sex mit Tieren

Analog zu Bildern und Profiltexten, ist auch im Forum der Sklavenzentrale sowohl die explizite als auch die implizite Darstellung von sexuellen Handlungen mit Tieren verboten. Das gilt auch, wenn eine Schilderung beinhaltet, dass Tiere bei sexuellen Handlungen zugegen sind. Tiere in Geschichten und Texten dürfen in keinerlei sexuellen Kontext involviert sein.


Sex mit Minderjährigen

Die explizite, wie die implizite Schilderung von Sex mit Minderjährigen in der Sklavenzentrale verboten und wird nicht veröffentlicht. Das gilt auch, wenn die Schilderung beinhaltet, dass Minderjährige bei sexuellen Handlungen lediglich zugegen oder anderweitig darin involviert sind.


Allgemeine Anmerkung

Unabhängig von Gesetzen und gesetzlichen Regelungen, gilt bezüglich Jugendschutz, jedwede Art von Pornografie, sexueller Praktiken sowie von Gewaltdarstellung die Auffassung der Sklavenzentrale oder deren Handlungsbeauftragten.


Achtung: Keine minderjährigen Protagonisten und keine Tiere in Geschichten und Texten erotischen Inhalts!

Geschichten und Texte in denen Minderjährige und/oder Tiere freiwillig oder auch unfreiwillig in erotische oder sexuelle Handlungen beteiligt sind oder in denen Minderjährige und/oder Tiere bei sexuellen Handlungen auch nur anwesend oder anderweitig involviert sind, werden von der Moderation bei Bekanntwerden ohne Rückfrage oder Ankündigung gelöscht.

Grüße, Danksagungen sowie Kondolenzbezeugungen

Threads, deren Eröffnungspostings Grüße, Geburtstagsgrüße, Danksagungen oder Kondolenz- bezeugungen an einzelne Personen, Personengruppen, User oder Usergruppen zum Inhalt haben, sind im öffentlichen Forum nicht erlaubt, sondern gehören in die ADs (Online Anzeigen).

Geduldet werden jedoch Threads anlässlich von Geburtstagen der Sklavenzentrale (Rubrik „SZ Internes“) sowie Threads anlässlich Geburts- und Todestagen von berühmten und prominenten Personen der Zeitgeschichte, die nicht Mitglied der Sklavenzentrale waren oder sind (Rubrik „Darüber spricht man“).

Kommerzielle Inhalte, Werbung und Kontaktsuche

Kommerzielle Inhalte zu Werbezwecken sind in Beiträgen nicht erwünscht. Ein gewisses Maß an kommerzieller Information wird im Forum jedoch durchaus geduldet, wenn diese im Verlauf der Diskussion das Thema voranbringt und nicht überhand nimmt. Zum Beispiel ist es zulässig Adressen von Firmen bekannt zu geben, wenn ein Diskussionsteilnehmer danach gefragt hat und sich die Frage aus dem Diskussionsverlauf ergab.

Als Verstoß gilt die unaufgeforderte Verbreitung von reinen Werbeinformationen oder die direkte Frage nach Produkten und Dienstleistungen bereits im EP (Eröffnungsposting) eines Thread. Für die Suche nach Produkten und Dienstleistungen oder für dessen Bewerben stehen unsere ADs (Online Anzeigen) zur Verfügung.

Als Werbeinformation werden Beiträge erachtet, deren Zweck es ist, auf eine kommerzielle Seite aufmerksam zu machen, sei es durch einen Link oder zusätzlich auch durch Text.

„Kommerziell“ ist für uns eine Internet-Seite dann, wenn sie:

- gewerbsmäßig betrieben wird;

- von einer Communty betrieben wird;

- von Privatpersonen betrieben wird und nicht allein der Selbstdarstellung der Person dient, also keine rein private „Home Page“ ist, sondern irgendeine Dienstleistung anbietet. Auch das Zusammenstellen von Informationen ist eine Dienstleistung, dabei ist es unerheblich, ob die Seite für die User kostenpflichtig ist oder nicht.

Kontaktanzeigen (also jegliche Werbung in eigener Sache) sowie Kontakt(ge)suche gehören ebenfalls nicht ins Forum, sondern ausschließlich in die ADs (Online Anzeigen). Dies gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Zirkel, Gruppen, Stammtische und sonstige Vereinigungen, unabhängig davon ob sie in der Sklavenzentrale vertreten sind oder nicht.

Ausnahmeregelung: Links zu kommerziellen Seiten, die keine BDSM-Produkte/Dienstleistungen anbieten, sind zulässig, sofern das jeweilige Produkt keinen BDSM-Kontext hat, jedoch durch BDSMer in einen solchen gebracht werden können.

Beispiel: Angebote von Baumärkten, div. Discounter, Warenhauskataloge etc.

Links und YouTube-Videos

Links in den U18-Bereichen des öffentlichen Forums dürfen nur gesetzt werden, wenn sie zu Seiten und Inhalten führen, die ihrerseits jugendfrei sind.

Links zu Seiten und Inhalten, die nicht jugendfrei oder gar indiziert sind oder als gesetzeswidrig erachtet werden, sind nicht erlaubt und werden von den Moderatoren entfernt. Gleiches gilt für Links, die zu Inhalten führen, die nicht den Regeln der Sklavenzentrale entsprechen.

YouTube-Videos dürfen nur in der Rubrik „Sinniges und Unsinniges“ eingesetzt werden, in allen anderen Rubriken des öffentlichen Forums ist lediglich ein Link zum YouTube-Videos erlaubt.

Die SZ-Codes zum Einbinden von Links und YouTube-Videos in Beiträgen findest du hier.

Nicknamentliche/Namentliche Nennung von Usern

Die nicknamentliche Nennung von SZ-Mitgliedern in Threaderöffnungen und Beiträgen ist erlaubt, geschieht diese, um Bezug auf einen Thread eines Users zu nehmen oder um auf einen Betrag des Users zu antworten.

Nicht gestattet ist die nicknamentliche Nennung, geschieht sie zum Zwecke des Anprangerns, der Denunzierung oder des Bloßstellens eines Users oder zum Anprangern seiner Beiträge.

Persönlich an einen User gerichtete oder auf einen User bezogene Threads und Eröffnungspostings sind im öffentlichen Forum ebenfalls nicht erlaubt.

Die Nennung von realen Vor- und/oder Nachnamen ist grundsätzlich nicht erlaubt, ausgenommen der betreffende User hat diesen für jedermann sichtbar im Profil angegeben oder signiert damit regelmäßig seine Beiträge im öffentlichen Forum.

Private Informationen

Das Zitieren von erhaltenen PNs (als Ganzes oder in Auszügen) ist im Forum nicht erlaubt, ausgenommen du hast die ausdrückliche Erlaubnis des Absenders.

Auch persönliche Informationen oder intime Details über andere SZ-User, die du auf andere Weise (per Mail, Brief, telefonisch oder im persönlichen Gespräch) erhalten hast, gehören nicht in das öffentliche Forum, ausgenommen du hast die ausdrückliche Erlaubnis der betreffenden Person.

Zulässig sind jedoch Informationen über Mitglieder, wenn diese Informationen für jedermann öffentlich zugänglich sind, wie beispielsweise im für alle Besucher sichtbaren Teil des Profils oder auf deren eigener „Home Page“ – aber nur sofern aus dem Kontext des Beitrags nicht auf eine absichtliche Bloßstellung, Diffamierung oder Beleidigung geschlossen werden kann.

Wenn du dir im Einzelfall nicht sicher bist, ob dein Beitrag die Rechte eines anderen Mitglieds verletzen könnte, frage dieses vorher per PN, was es von deinen Absichten hält.

Programmcode

Ausführbare Programmcodes sind in Beiträgen grundsätzlich nicht erlaubt. Ausgenommen von diesem Verbot sind SZ-Codes also die Kurzbefehle, die von Usern innerhalb der Sklavenzentrale (z.B. in Profilen oder im Forum) zur Formatierung von Text oder zum Setzen von Links verwendet werden dürfen.


Rubrik „Fragen von SM Einsteigern“

Diese Rubrik steht unter dem besonderen Schutz der Moderatoren, es gelten hier strengere Regeln als in anderen Bereichen der Sklavenzentrale, da diese Rubrik speziell für BDSM-Einsteiger und SZ-Neulinge eingerichtet wurde. Diesen lassen wir einen gewissen „Welpenschutz“ angedeihen.

Wir bitten darum, dass ausschließlich SZ-Neulinge in dieser Rubrik Threads eröffnen. Als SZ-Neuling erachten wir jeden User, der seit weniger als einem halben Jahr registriertes Mitglied der Sklavenzentrale ist. Die Regel, dass in dieser Rubrik nur Fragen mit eindeutig nachvollziehbarem BDSM-Kontext zulässig sind, bleibt unberührt.

In dieser Rubrik sind Beiträge unerwünscht, die nicht nachvollziehbar auf die im EP (Eröffnungs-Posting) gestellte/n Frage/n Bezug nehmen. Im Klartext: Keine OT-Beiträge („Off Topic“, nicht sachbezogen). Dazu zählen wir sowohl Beiträge, die das Eröffnungs-Posting oder den Threadeinsteller kritisieren oder gar diffamieren aber auch „humoristische“ Beiträge – sowie alle Arten von Beiträgen, die dazu geeignet sein könnten, einen Threadeinsteller bloßzustellen (sei es nun wegen seines Eröffnungs-Postings oder wegen seines Profils).

User, die in dieser Rubrik OT-Beiträge jedweder Couleur einsetzen, werden von den Moderatoren ermahnt und mit einer „gelben Karte“ verwarnt, sollten sie diese Mahnung ignorieren.

Es steht jedem Mitglied der Sklavenzentrale frei, auf Fragen, die ihm dumm, überflüssig, naiv oder sonstwie vorkommen einfach nicht zu antworten. OT-Beiträge sind nicht das geeignete Mittel, um einem „SM Einsteiger“ die Kommunikation im Forum oder gar den Einstieg in BDSM zu erleichtern.

Eine Übersicht aller Rubriken sowie der jeweils dafür vorgesehenen Inhalte findest du hier.

Sanktionen („gelbe Karten“ und „rote Karten“)

Ein Beitrag, der von einem Forenmoderator als Verstoß gegen die Forenregeln erachtet wird, kann mit einer „gelben Karte“ oder einer „roten Karte“ verwarnt werden, je nach Ermessen bezüglich der jeweiligen Schwere des Verstoßes.

Eine „gelbe Karte“ führt zu einer Schreibsperre von 1 Stunde für den User, dessen Beitrag so verwarnt wurde.

Eine „rote Karte“ führt zu einer Schreibsperre von 24 Stunden für den User, dessen Beitrag so verwarnt wurde.

Drei „gelbe Karten“ innerhalb von 24 Stunden generieren automatisch eine „rote Karte“, die das SZ-Mitglied mit einer 24stündigen Schreibsperre belegt.

Bei Vergabe einer Karte erhält das betreffende Mitglied eine automatisch erzeugte PN, die über die Maßnahme informiert. Die Begründung für die Maßnahme schreibt der Moderator in den Thread, möglichst direkt unter den verwarnten Beitrag.

Auch in von Mitgliedern als „eigenmoderiert“ angelegten Threads, können von den Moderatoren „gelbe“ und „rote Karten“ vergeben werden.

Wir weisen darauf hin, dass Diskussionen mit der Moderation über Rechtmäßigkeit oder Unrechtmäßigkeit einer „gelben“ oder „roten Karte“ nicht öffentlich geführt werden dürfen (siehe Forumsgrundsatz 3). Es gilt letztendlich das Ermessen des jeweiligen Moderators.

Telefonnummern

Telefonnummern aller Art sind in Beiträgen des öffentlichen Forums grundsätzlich verboten, unabhängig davon, ob real existierend oder nicht.

Ausgenommen von dieser Regel sind die Foren der SZ-Benutzergruppen (SZ-Zirkel, SZ-Stamm- tische und SZ-Gruppen), welche nur von deren Teilnehmern eingesehen werden können.

Zitate & Zitieren

Vorsicht mit dem Zitieren aus urheberrechtlich geschützten Werken. Verwende keine Vollzitate und zitiere, wenn erforderlich, nur auszugsweise. Kennzeichne ein Zitat stets als solches und vergiss auch nicht die Quellenangabe.

Möchtest du einen Text, dessen Urheber du nicht bist und/oder den du im Internet gefunden hast, den Teilnehmern des Forums zur Kenntnis bringen oder im Forum zur Diskussion stellen, dann verwende statt eines Vollzitates einen Link zu einer Seite, auf der er zu finden ist.

Zitate aus öffentlichen Beiträgen (auch Profiltexte gelten als solche) anderer Mitglieder der Sklavenzentrale sind zulässig, müssen aber als solche kenntlich gemacht und mit Quellenangabe versehen sein und dürfen nicht der Denunziation oder der Diffamierung dienen.

Bei Zitaten aus Profiltexten ist darauf zu achten, dass nur die Teile zitiert werden dürfen, die dem jeweiligen Zugriffsrecht der Rubrik entsprechen. In der Rubriken für Real-Inhaber unter sich kann aus dem gesamten Profiltext zitiert werden, in anderen Rubriken nur aus den Teilen des Profiltextes, der für jedermann auf sichtbar gestellt ist, nicht jedoch aus den Teilen, die nur für Real- und Premiuminhaber sichtbar sind.

Beiträge anderer SZ-Mitglieder aus Zirkel-, Gruppen- oder Stammtischforen dürfen ohne Einwilligung des betreffenden Users nicht zitiert werden.

Zitate aus PNs, die du erhalten hast, sind nicht erlaubt, ausgenommen du hast die ausdrückliche Erlaubnis des Absenders. Weitere Infos, zur Verbreitung von privaten Informationen über Dritte in Beiträgen, findest du hier im Kapitel „Private Informationen“

Die Inhalte von Zitaten in den U18-Rubriken des öffentlichen Forums müssen jugendfrei sein und den Regeln der Sklavenzentrale entsprechen. Gleiches gilt auch für Inhalte, zu denen du einen Link setzt.

Im Ü18-Bereich sind auch Zitate und Links mit nicht jugendfreiem Inhalt erlaubt, sofern sie den Regeln der Sklavenzentrale entsprechen.

Allgemeines und Grundsätzliches

YouTube- oder Google-Videos dürfen innerhalb der Sklavenzentrale sowohl verlinkt als auch in bestimmten Bereichen direkt eingestellt werden, sofern der Inhalt des Videos weder gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, noch gegen die Regeln des jeweiligen Bereiches der Sklavenzentrale.


Das Verlinken von YT- oder Google-Videos ist erlaubt:

In Forumsbeiträgen
In Bildkommentaren
In Bildtexten
In Tagebucheinträgen
In einer PN

Wichtig: Das Verlinken eines YT- oder Google-Videos im Profiltext ist NICHT erlaubt, da im Profiltext generell keine URLs zulässig sind.




Das Einbetten von YT- oder Google-Videos ist erlaubt:

Im Forum, in der Rubrik "Sinniges, Unsinniges, Unterhaltsames"
Im Profiltext (Premium-Feature)
Im Tagebuch (Premium-Feature)
In Bildkommentaren (Premium-Feature)
In Bildtexten (Premium-Feature)
In einer PN (Premium-Feature)

Wichtig: Das direkte Einbetten/Einbinden eines YT- oder Google-Videos (das Video ist direkt sichtbar) im Forum NUR in der Rubrik "Sinniges, Unsinniges Unterhaltsames" erlaubt. In allen anderen Rubriken dürfen YT-Videos lediglich verlinkt werden.




Verlinken eines YouTube-Videos

Einbetten eines YouTube-Videos

Einbetten eines Google-Videos

Verlinken eines YouTube-Videos

Mittels der SZ-Codes kannst du ein YouTube-Video nicht nur verlinken, sondern auch den Text des Links bestimmen.

Syntax:

[url=www.Internetadresse OHNE http://]Linktext[/url]
Der in Schwarz dargestellte Text ist der, den du an deiner Tastatur eintippst, der in blau dargestellte Text steht für die Url (Internetadresse) des zu verlinkenden Videos, die du dir aus der URL-Zeile deines Browsers kopieren und in das jeweilige Textfenster der SZ einfügen kannst.

Beispiel:
[url=www.youtube.com/watch?v=8Lpxw--kl-w]Einmaleins der Arbeitssicherheit[/url]
wird zu

[url=www.youtube.com/watch?v=8Lpxw--kl-w]Einmaleins der Arbeitssicherheit[/url]

YouTube-Video direkt einbinden

Mittels der SZ-Codes kannst du ein YouTube-Video direkt einbinden, es wird als Videofenster angezeigt und kann direkt in der SZ gestartet und angeschaut werden.


YT-Video in einem großen Fenster

[YT=Nummer des YT-Videos]


YT-Video in einem kleinen Fenster

[yt=Nummer des YT-Videos]


YT-Video 16:9 in einem großen Fenster

[YTB=Nummer des YT-Videos]


YT-Video 16:9 in einem kleinen Fenster

[ytb=Nummer des YT-Videos]

Wichtig: Bitte beachte, dass du im SZ-Code nach dem Gleichheitszeichen nur die Nummer des YT-Videos eingeben/einkopieren darfst – dies ist das, was in der URL (siehe Adresszeile deines Browsers) des Videos nach "v=" steht.

Lautet die URL des YT-Videos zum Beispiel

http://www.youtube.com/watch?v=z6R6qPSJ_2Q&feature=topvideos
dann lautet der SZ-Code für ein kleines Video

[yt=z6R6qPSJ_2Q]

Google-Video direkt einbinden

Mittels der SZ-Codes kannst du ein Google-Video direkt einbinden, es wird als Videofenster angezeigt und kann direkt in der SZ gestartet und angeschaut werden.


Google-Video in einem großen Fenster

[GV=Nummer des Google-Videos]


Google-Video in einem kleinen Fenster

[gv=Nummer des YT-Videos]


Google-Video 16:9 in einem großen Fenster

[GVB=Nummer des YT-Videos]


Google-Video 16:9 in einem kleinen Fenster

[gvb=Nummer des YT-Videos]

Wichtig: Bitte beachte, dass du im SZ-Code nach dem Gleichheitszeichen nur die Nummer des Google-Videos eingeben/einkopieren darfst – dies ist das, was in der URL (siehe Adresszeile deines Browsers) des Videos nach "docid=" steht.

Lautet die URL des Google-Videos zum Beispiel

http://video.google.de/videoplay?docid=-1121163010550933643#
dann lautet der SZ-Code für ein kleines Video

[gvb=-1121163010550933643#]


Wie verhalte ich mich im Chat der Sklavenzentrale?

Wir verstehen den Chat als Ort des flüchtigen Worts, vergleichbar mit einem Stammtisch. Alles Gesagte ist für den Moment bestimmt und verschwindet nach einer Weile wieder.
Wir möchten alle Teilnehmer dazu anhalten den Chat so verwenden und keine Screenshots oder Gesprächsarchive anzulegen.

Im Chat gelten dieselben Regeln, bezogen auf Bilder und Texte, wie in der gesamten Sklavenzentrale und können gfls. dort und in unseren AGB nachgelesen werden.
Die für den Chat wichtigsten Punkte sind:


  • SPAMMe nicht

  • Poste keine Werbung

  • Gehe mit Respekt untereinander um

  • Beachte das Copyright

  • Keine Kontaktdaten (dafür gibt es die PN)

  • Bleibe mit allen Inhalten im rechtlich zulässigen Rahmen

  • Lasse bitte die eigene politische und religöse Überzeugung draußen.


Kurz gesagt: „Teilt und textet im Chat nichts, was euch oder uns als Community in Schwierigkeiten bringen kann.“


RÄUME

Der Chat gliedert sich in mehrere Räume und Premium-Mitglieder können ebenso eigene Räume zusätzlich erstellen.
Der Hauptraum #general fungiert hier als eine Art Lobby in welcher man sich trifft um später eventuell einen der Themenräume aufzusuchen, oder einen privaten Chatraum.
Spezielle Themen, die nur einen kleinen Kreis der Chatter interessiert, sind im Hauptraum nicht gut aufgehoben.


SPRACHEN

Da wir den Chat als einen Ort sehen wo gemeinsam miteinander gesprochen wird, soll der Chat für alle Mitglieder verständlich sein. Das bedeutet, in allen öffentlichen Räumen bitte Deutsch oder Englisch verwenden. Damit möglichst alle Chatter eingebunden bleiben.


C.OPs

Die Chat-Operatoren (kurz C.ops) sind für den Erhalt des Chatfriedens zuständig. Man kann sie hinzuziehen, wenn Inhalte oder Verhaltensweisen auftreten, die den AGB/Regeln der Sklavenzentrale zuwiderlaufen.
Sie werden in offensichtlichen Fällen auch proaktiv tätig, wenn sie ein von unseren Regeln deutlich abweichendes Verhalten feststellen. Ob eine Handlung/Posting im Chat die Regeln der Sklavenzentrale (welche in den AGB definiert sind) verletzt, liegt in seiner Beurteilung. Die C.Ops haben das letzte Wort. Bei Unstimmigkeiten, verweisen wir an unser Feedback.


DANKE

Vielen dank fürs lesen. Wir hoffen, dass ihr eine schöne Zeit im Chat habt und wenn euch mit gegenseitiger Toleranz und Respekt begegnet.




I miss "Functions"?















Das Team der Sklavenzentrale


Die Zuständigkeitsbereiche innerhalb der Sklavenzentrale:


Offizielle Funktionsträger:

Profile und Bildergalerien: Die Deputys

Das öffentliche Forum der Sklavenzentrale: Die MODs

Die öffentlichen Chaträume der Sklavenzentrale: Die C.OPs

Freigaben von Zirkel, Gruppen, Stammtischen und Nickänderungen: Der SZZ CHECK

Bereichsübergreifend: Die Admins & Chiefs

Masters of Bits&Bytes: Die TECs

Die System-Profile: Cuthul & Systemschlampe


Hilfe- und Regeltexte der Sklavenzentrale: Der SZZ FAQ *

Das Online-Magazin der Sklavenzentrale: Der SZZ MAG *

*Die Mitglieder des Zirkelrates sind Funktionsträger der SZ und handeln in den jeweiligen Bereichen als deren Bevollmächtigte


Offizielle Helfer der Sklavenzentrale:

Helfer in Fragen zum Handling der SZ: Die Angels

Die Anlaufstelle bei Konflikten: Der SZZ PAX

Internationalisierung der Sklavenzentrale: Der SZZ INT

Die Mitglieder der Helfer-Zirkel der SZ, sind keine offiziellen Funktionsträger oder Bevollmächtigte der SZ-Leitung.


Bitte beachten:

Alle offiziellen Funktionsträger sind für ihren jeweiligen Bereich Bevollmächtigte der SZ-Leitung und genießen deren Vertrauen.

Sie handeln nach bestem Wissen und Gewissen. Das impliziert jedoch keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit.

Bei Meinungsverschiedenheiten zu Entscheidungen oder Ermessensspielräumen wende dich bitte an das Feedback oder per PN an ein Mitglied der jeweiligen Zirkelleitung.

Einen Funktionsträger oder Helfer der SZ, einzeln oder als Gruppe, öffentlich oder per PN anzugreifen, zu beschimpfen, zu beleidigen, zu diffamieren oder gar zu bedrohen gilt als grober Regelverstoß kann zu Sanktionen bis hin zum Ausschluss aus der SZ führen.

Die System-Profile: Cuthul Anko Quiy & Systemflittchen

Cuthul Anko Quiy ist der Systemgärtner und somit offizielles Sprachrohr der Sklavenzentrale im Rang eines Chiefs. Er hat übernimmt administrative Arbeiten und verfasst alle PNs, die das System automatisch generiert, z.B. Geburtsagsgrüße oder bei Interventionen von MODs, Deputys, C.OPs und Admins. Des weiteren werden in seinem Namen und Auftrag alle über das Feedback an die Sklavenzentrale gerichteten Fragen bearbeitet.

Systemflittchen (Cuthuls Miststück) ist wie Cuthul ein Profil das der Administration der Sklavenzentrale dient. Das Systemflittchen kann zudem von jedem Mitglied als Dummyprofil verwendet werden um das Playmodul der Sklavenzentrale zu testen, bevor man dort eine reales Mitglied einträgt.


Cuthul kann von SZ-Mitgliedern nur über das Feedback angeschrieben werden, das sein Profil in der SZ nur ein Arbeitsprofil ist

Freigabe von Zirkel- Gruppen-, Stammtischen sowie Nickänderungen: Der SZZ CHECK

Aufgabe des SZZ CHECK ist es, die Anträge für die Gründung von Zirkeln, Gruppen und Stammtischen zu prüfen. Ebenfalls in seine Zuständigkeit gehört die Bearbeitung von Nicknamen-Änderungen.

Detailliertere Informationen zur Arbeitsweise findest du auf der Zirkelseite des SZZ CHECK, eine Liste der Mitglieder befindet sich auch im Impressum.

Hilfe- und Regeltexte der Sklavenzentrale: Der SZZ FAQ

Der SZZ FAQ ist das „Wartungsteam“ für die Hilfe- und Regeltexte der Sklavenzentrale. Die Aufgabe des FAQ-Teams ist es, nach und nach, Module zu erarbeiten und zu erstellen, die sowohl die Handhabung der einzelnen technischen Features als auch die Regeln der einzelnen Bereiche unserer Community umfassen.

Weitere Infos findest du auf der Startseite des SZZ FAQ.

Das Online-Magazin der Sklavenzentrale: Der SZZ MAG

Der SZZ MAG ist die Redaktion des Online-Magazins der Sklavenzentrale. Das Team stellt gemeinsam die Inhalte zusammen, bearbeitet eingereichte Beiträge und schreibt natürlich auch selbst Artikel.

Das Online-Magazin ist die Internet-Publikation der Sklavenzentrale. In zahlreichen Rubriken wird Lesestoff rund um unser aller Lieblingsthema „BDSM“ geboten.

Weitere Infos findest du auf der Startseite des SZZ MAG.

Die Anlaufstelle bei Konflikten: Der SZZ PAX

Jedes SZ-Mitglied ist im Falle eines Konfliktes mit anderen Usern eingeladen, sich vertrauensvoll an den SZZ PAX zu wenden.

Detailliertere Informationen zur Arbeitsweise des SZZ PAX findest du auf der Zirkelseite des SZZ PAX, eine Liste der Mitglieder befindet sich auch im Impressum.

Ebenso wie die Angels, gehören auch die Mediatoren zu den Helfern der SZ, sind jedoch keine offiziellen Funktionsträger oder Bevollmächtigte der SZ-Leitung.

Internationalisierung der Sklavenzentrale: Der SZZ SZint

Zirkel ehrenamtlicher ÜbersetzerInnen, die die Sklavenzentrale in die eigene nichtdeutsche Muttersprache übersetzen.

Detailliertere Informationen zur Arbeitsweise des SZZ SZint sowie eine Liste der Mitglieder findest du auf auf der Zirkelseite des SZZ SZint.

Ebenso wie die Angels und Mediatoren, gehören die Mitglieder des SZZ SZint zu den Helfern der SZ, sind jedoch keine offiziellen Funktionsträger oder Bevollmächtigte der SZ-Leitung.

Bereichsübergreifend: Die Admins & Chiefs

Die Admins pflegen und verwalten die Sklavenzentrale. Sie sind Ansprechpartner in allen Fragen rund um das System. Wie die Deputys, MODs und C.OPs achten auch Sie auf Einhaltung unserer Jugendschutzrichtlinien, Nutzungsbestimmungen und Regeln, können jedoch bei groben Verstössen auch Profile sperren.

Helfer in Fragen zum Handling der SZ: Die Angels

Die SZ Angels sind zwar keine Funktionsträger oder Bevollmächtigte der SZ-Leitung im Sinne einer Moderation aber offizielle Helfer der Sklavenzentrale und stehen allen Mitgliedern für Fragen zur Sklavenzentrale sowie zur Handhabung der technischen Features zur Verfügung. Vor allem Mitglieder, die keinen Anspruch auf Premiumsupport haben, finden bei den Angels Unterstützung.

Eine Liste der Angels findest du im Impressum oder auf der Startseite des SZZ Angels.

Neue Mitglieder, welche noch keine Altersverifikation durchlaufen haben können über eine Gastanfrage beim Angel-Zirkel um Hilfestellungen anfragen. Gastanfrage

Die öffentlichen Chaträume der Sklavenzentrale: Die C.OPs

Der Aufgabenbereich der C.OPs (Chat-Operatoren) umfasst, wie der Name schon sagt, die Chaträume der Sklavenzentrale.

C.OPs helfen den Usern der SZ sich im Chat zurecht zu finden, sind bei Problemen mit dem Chat sowie mit Chattern behilflich und vermitteln bei Unstimmigkeiten.

Außerdem sind sie als Bevollmächtige der SZ dazu angehalten, die Netiquette sowie die Chat-Regeln durchzusetzen und gegebenenfalls Verstöße gegen Regeln oder gesetzliche Bestimmungen zu ahnden.

Eine Liste der C.OPs findest du im Impressum oder auf der Startseite des SZZ C.OP.

Profile und Bildergalerien: Die Deputys

Der Aufgabenbereich der Deputys umfasst die Profile und die Bildergalerien. Hierzu gehören u.a. Profilbilder und Profiltexte sowie die Bilder, die in den öffentlich zugänglichen Galerien hochgeladen werden, samt der dazugehörigen Bildtexte.

Die Deputys achten auf die Einhaltung der jeweils geltenden Regeln sowie der betreffenden gesetzlichen Bestimmungen.

Bei Verstößen in Bezug auf Profilbilder und Profiltexte haben sie das Recht, diese zu löschen und das betreffende SZ-Mitglied gegegebenfalls zu verwarnen.

Bei Verstößen in Bezug auf hochgeladene Bilder (und deren Bildtexte) in den öffentlich einsehbaren Galerien haben sie das Recht, Bilder zu löschen, die nicht den Regeln der SZ entsprechen. Bei wiederholten Regelverstößen haben sie die Möglichkeit, das betreffende SZ-Mitglied zu verwarnen und für einen Zeitraum für das Hochladen von Bildern zu sperren.

Das öffentliche Forum der Sklavenzentrale: Die MODs

Die Zuständigkeit der SZ-Moderatoren erstreckt sich auf alle Rubriken im öffentlichen Forum der Sklavenzentrale. Die Aufgabe der MODs ist es, auf die Einhaltung der Forums- und Rubrikregeln zu achten und diese gegebenenfalls durchzusetzen.

Zu den Aufgaben der Moderatoren gehört es, von SZ-Mitgliedern einstellte Threads zu prüfen und sofern das EP regelkonform ist, den jeweiligen Thread in der passenden Rubrik freizugeben; eine Eskalation in Threads nach Möglichkeit zu verhindern und das öffentliche Austragen persönlicher Animositäten, Angriffe, Beleidigungen sowie Diffamierungen gegen User zu unterbinden.

Moderatoren können u.a. Threads verschieben und schließen sowie User-Beiträge editieren. Zudem haben sie die Möglichkeit, Forumssperren in Form von gelben (1 Std.) und roten (24 Std.) Karten zu vergeben, sollte das Verhalten eines Users dies erforderlich machen.

Forumsknebel über 3 Tage werden ausschließlich von der Zirkelleitung des SZZ MOD vergeben oder von einem Admin, Chief oder TEC der Sklavenzentrale.

Die Moderatoren handeln im Auftrag der Sklavenzentrale und nach vorgegebenen Richtlinien.

Eine Liste der MODs findest du im Impressum oder auf der Startseite des SZZ MOD.

Master of Bits&Bytes: Die TECs

Die TECs sind für die technischen Abläufe innerhalb der Community verantwortlich. Sie pflegen die Datenbanken und administrieren die Server, beseitigen Programmfehler und implementieren neue Funktionen. Bei Verstößen gegen die Nutzungsbestimmungen können Sie auf Ebene der Chiefs tätig werden.

Die TECs sollten von SZ-Mitgliedern nur über das Feedback angeschrieben werden.

© 2003-2023 by Sklavenzentrale & Slavescenter · Banner und Linkinfo · Feedback · Hilfe · Nutzungsbedingungen / Datenschutz · Impressum